Vom Höhenflug zum historischen Tiefpunkt - Eine Dokuserie über Aufstieg und Krise
| Quelle: Hamburg Marketing GmbH
© ZDF und dpa/ [M] gomie / ZDF
Mainz (ots) - Noch vor wenigen Jahren glänzten die Grünen mit Umfragewerten von bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel wurden sie als Hoffnungsträger wahrgenommen und galten für viele junge Wähler als die einzige wählbare Partei. Doch nur eine Bundestagswahl später hat sich das Bild drastisch verändert: Die Partei liegt aktuell bei lediglich 11,6 Prozent und wird als Sündenbock für ein politisches System herangezogen, das von immer mehr Deutschen abgelehnt wird.
Was steckt hinter dem dramatischen Absturz von Bündnis 90/Die Grünen? Welche Überreste der einst ehrgeizigen Ziele der Gründer-Generation sind noch vorhanden, die einst das Land verändern wollte? Und an welchem Punkt stehen die Grünen in einer Zeit, in der unsere Demokratie ins Wanken gerät? Diese Fragen beleuchtet die "frontal"-Dokuserie "Die Grünen - Aufstieg und Krise einer deutschen Partei", die ab Dienstag, den 20. Mai 2025, um 10.00 Uhr, in der Web- und App-Version des ZDF zu sehen sein wird.
Für ihre dreiteilige Dokuserie haben die Grimme-Preisträger Hauke Wendler und Lisa Maria Hagen mit nahezu allen relevanten Köpfen aus 45 Jahren Grünen-Parteigeschichte gedreht. Zu den Interviewpartnern zählen Persönlichkeiten wie Lukas Beckmann, Renate Künast und Winfried Kretschmann, aber auch die politischen Schwergewichte Joschka Fischer und Jutta Ditfurth sowie aktuelle Protagonisten wie Annalena Baerbock, Ricarda Lang und Felix Banaszak.
Die "frontal"-Dokuserie stützt sich auf das Rohmaterial aus 18 ausführlichen und ruhigen Interviews, wobei die Macher sich der Tatsache bewusst sind, dass es in den politischen Zeiten wie diesen nicht an dynamischen Bildern und Kommentaren mangelt, sondern an fundierten Argumenten und tiefgreifendem Hintergrundwissen. Die Interviews, die jeweils mit drei Kameras gefilmt wurden, bieten den Protagonisten die Möglichkeit, tief in die Geschichte ihrer Partei einzutauchen, die sie an führender Stelle mitgeprägt und mitgestaltet haben.
Diese teils sehr persönlichen Erinnerungen werden mit aufwendig ausgewähltem Film- und Fotomaterial aus 60 Jahren Bundesrepublik inszeniert und in der Montage so miteinander verknüpft, dass erstaunliche neue Bezüge und Zusammenhänge erkennbar werden.
Der Dreiteiler, der seine Premiere am 13. Mai 2025 auf dem renommierten DOK.fest München feierte, erzählt die Geschichte einer unbequemen Partei, die...
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hamburg Marketing GmbH
Seniorin beraubt auf dem Weg in den Urlaub!
Am 02.09.2025 wurde ein 22-jähriger Mann nach einem Handtaschendiebstahl in einem ICE zwischen Hannover und Hamburg von der Bundespolizei im Hamburger Hauptbahnhof festgenommen. Zuvor hatte ein Zugbegleiter die Polizei über den Verdächtigen informiert, der sich in der Zugtoilette versteckt hielt. Der Mann ist der Bundespolizei in Hamburg aufgrund von Eigentumsdelikten bekannt. Nach der Festnahme wurde er zur Untersuchungshaftanstalt gebracht und einem Haftrichter vorgeführt.