ZDF-Dokuserie "Tatort Syrien" beleuchtet die ersten Monate der Freiheit!
| Quelle: Hamburg Marketing GmbH
© ZDF/Getty Images / Chris McGrath/Getty Images / [M]
Mainz (ots) - Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Vergangenheit, nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Doch wie gestalten sich die ersten Monate ohne Assad? Wie nehmen die Menschen vor Ort das neue Syrien wahr? Welche Analysen bringen Experten zu diesem Thema? Diese Fragen beantwortet die dreiteilige ZDF-Dokuserie "Tatort Syrien", produziert von Mathias Marx und Karl Alexander Weck. Ab sofort ist die Dokumentation sowohl in der Web- als auch in der App-Version des ZDF zum Streamen verfügbar. Lineare Ausstrahlungen sind für Mittwoch, den 21. Mai 2025, ab 0.45 Uhr im ZDF und am Freitag, den 13. Juni 2025, ab 9.15 Uhr in ZDFinfo angekündigt.
Die Filmautoren haben seit dem Sturz Assads Syrien dreimal besucht. Sie trafen Menschen, die im Freudentaumel ihrer newly gewonnene Freiheit schwelgen, und begleiteten sie im Kampf um das tägliche Überleben. "Tatort Syrien" spiegelt persönliche Schicksale wider, die mehr als ein halbes Jahrhundert Diktatur des Assad-Clans, das Chaos der gegenwärtigen Lage sowie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und die damit verbundenen Ängste und Befürchtungen umfasst. In dem immer noch weitgehend zerstörten Land ist Verunsicherung allgegenwärtig: Welchen Weg werden die neuen islamistischen Machthaber einschlagen?
Menschen aus verschiedenen Regionen des Vielvölkerstaates teilen ihre bewegenden Geschichten. Gleichzeitig analysieren Expertinnen und Experten die momentane Situation, reflektieren diese im Lichte der beendeten Assad-Diktatur und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Wohin steuert Syrien unter dem neuen Regime? Zu Wort kommen unter anderem der syrische Journalist Ibrahim Hamidi, die ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sowie der Nahostexperte Daniel Gerlach.
In der ersten Folge von "Tatort Syrien" wird erzählt, wie die Menschen im Dezember 2024 die "Befreiung" vom Assad-Clan erlebten. Dabei geben Kämpfer, Rückkehrer, Überlebende und Mütter Einblicke in ihre Erfahrungen.
Die zweite Folge widmet sich dem "Trauma", das die Diktatur hinterlassen hat. Über Jahrzehnte hinweg beherrschte der Assad-Clan das Land und versetzte die Menschen in einen lähmenden Zustand der Angst und Unterdrückung.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hamburg Marketing GmbH
33-Jähriger in Hamburg-Hohenfelde tödlich verletzt!
Am 31. August 2025 wurde ein 33-jähriger Mann in einer Shisha-Bar in Hamburg-Hohenfelde tödlich verletzt. Alarmierte Personen fanden ihn leblos und riefen den Notruf. Trotz der Erstversorgung durch Rettungskräfte verstarb er wenig später an seinen Verletzungen. Die Umstände seines Todes sind unklar, weshalb das Landeskriminalamt (LKA 41) die Ermittlungen übernommen hat. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall.