Senator Ties Rabe

"Neue Stadteilschule Ottensen entsteht!"

// IN KÜRZE
Die Schulbehörde, Schulbau Hamburg und agn Leusmann starten in Ottensen ein bisher einmaliges Projekt: Ein ehemaliges Einkaufszentrum wird zur neuen Stadteilschule umgebaut, um Ressourcen und Klima zu schonen. Die Schule hat 1.060 Schülerinnen und Schüler und reagiert damit auf die steigenden Schülerzahlen ( 20%). Das VIVO-Gebäude hinter dem Gruenspan wird die neue Schule.

| Quelle:

Ein ehemaliges Einkaufszentrum wird zur neuen Stadteilschule Ottensen umgebaut. Senator Ties Rabe, die Schulbehörde und der Generalplaner »agn Leusmann« starten im dicht bebauten Stadtteil Ottensen ein in Deutschland bislang einmaliges Projekt. Um Ressourcen und Klima zu schonen, soll von der alten Bausubstanz so viel wie möglich erhalten und gleichzeitig der Bedarf einer Schule optimal berücksichtigt werden.

Die Schule wird fünf Parallelklassen pro Jahrgang und insgesamt rund 1.060 Schülerinnen und Schüler haben, um auf die steigenden Schülerzahlen in der Region (+ 20 Prozent in den letzten Jahren) zu reagieren.

Das VIVO-Gebäude hinter dem Kulturzentrum »Fabrik« im Kerngebiet von Ottensen ist ein markantes Einkaufszentrum aus dem Jahr 2003. Der Gebäudekomplex wurde ursprünglich als ökologisches Einkaufs- und Dienstleistungszentrum errichtet und firmierte unter dem Namen »Ö«. Allerdings hatte es von Anfang an mit Leerständen zu kämpfen und wird für den eigentlichen Zweck kaum noch genutzt.

Ties Rabe

Senator Ties Rabe betont: »Ein Umbau ist wesentlich klimaschonender als ein Abriss und Neubau, da viele Baustoffe nach einem Abriss nur schwer recycelbar sind und die Produktion des Baumaterials für einen Neubau erhebliche Mengen Energie verbraucht und CO2 freisetzt.«

Andreas Dressel

@ADressel

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel ergänzt: »Hamburg hat nun Platz erschaffen um mehr Schülerinnen und Schüler in Hamburg unterrichten zu können. Wir unterstützen das Projekt finanziell mit rund 30 Millionen Euro.«


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung



Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen

Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.