Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Kompromiss für Europäisches Asylsystem
| Quelle: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat gestern einen Kompromiss für ein gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) scharf kritisiert. Haftlager und Freiheitsentzug Schutzsuchender während des Asylverfahrens sind grundsätzlich inhuman. Er appelliert an Bundesregierung und EU-Parlament sich für deutliche Nachbesserungen einzusetzen.
"Besonders entsetzt sind wir, wie mit Kindern umgegangen wird und dass die UN-Kinderrechtskonvention mit Füßen getreten wird. Wir erwarten, dass die Bundesregierung hier nicht locker lässt und appellieren an alle Abgeordneten im Europäischen Parlament, sich im weiteren Verfahren für den besonderen Schutz von Kindern und Familien stark zu machen«, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Es brauche in der europäischen Flüchtlingspolitik mehr Menschlichkeit und Solidarität statt Abschottung und nationalen Egoismus, mahnt der Paritätische. Der Grundsatz der Humanität müsse Maßstab allen asylpolitischen Handelns sein. «Es ist eine Schande für die Europäische Union, wenn europäische Solidarität durch die mögliche Entrechtung Schutzsuchender erkauft werden muss«, kritisiert Schneider. So sei die Zusage zur Verteilung von 30.000 Asylsuchenden innerhalb der EU an die Einrichtung von 30.000 Haftplätzen an den EU-Außengrenzen geknüpft worden.
"Menschenrechte sind unteilbar und unverhandelbar. Wer Schutz sucht, hat ein Recht auf ein garantiertes faires und rechtsstaatliches Verfahren." sagt Ulrich Schneider.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- 31.12.2023 – Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zur Regel?
- 03.08.2023 – Paritäter Gesamtverband kritisiert Wohnungspolitik in Deutschland
- 01.08.2023 – Eltern und ErzieherInnen leiden
- 31.07.2023 – PARITÄTISCHE Hamburg fordert Maßnahmen
Elbe in Concert - Ein maritimes Festival der Superlative!
Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet der 836. Hafengeburtstag in Hamburg statt, ein maritimes Festival mit dem Highlight "Elbe in Concert". Top-Acts wie Nina Chuba, Johannes Oerding und Lotto King Karl treten auf einer einzigartigen Bühne auf der Elbe auf. Senatorin Dr. Melanie Leonhard erwartet rund eine Million Gäste und betont die Bedeutung des Hafens für Hamburgs Wohlstand und Wirtschaft. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Gelegenheiten, die maritime Atmosphäre des Hafens hautnah zu erleben und zu feiern.