Hamburgs Startup Colipi erhält 2,9 Millionen Euro vom BMWK für nachhaltiges Palmölalternativ

// IN KÜRZE
Das BMWK unterstützt das Hamburger Startup Colipi mit einer Fördererhöhung in Höhe von 4,1 Millionen Euro. Mit Gasfermentation stellt es nachhaltige Alternativen zu Palmöl her. Das Team besteht aus Jonas Heuer, Maximilian Webers, Philipp Arbter und Tyll Utesch und wurde vom Programm »BeYourPilot« begleitet. Dr. Maren Siebke begrüßt die Initiative als Potenzial für den Ersatz umweltschädlicher Rohstoffe.

| Quelle:

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt das Hamburger Startup Colipi mit einer Aufstockung der EXIST-Forschungstransfer-Förderung in Höhe von 2,9 Millionen Euro auf insgesamt 4,1 Millionen Euro. Damit ebnet Colipi den Weg für eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft.

Colipi stellt durch Gasfermentation nachhaltige Alternativen zu pflanzlichen Ölen wie Palmöl her. Ausgangsmaterialien sind Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Wasserstoff. Der Ansatz wurde erfolgreich im Rahmen des Programms »Call for Transfer« der Technischen Universität Hamburg (TUHH) vorgestellt und anschließend von dem von der Behörde für Wirtschaft und Innovation geförderten Programm »BeYourPilot« begleitet.

Colipi wurde gegründet von Jonas Heuer, Maximilian Webers, Philipp Arbter und Tyll Utesch.

Melanie Leonhard

@melanieleonhard

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin der Behörde für Wirtschaft und Innovation: "Mit der Bereitstellung einer praktikablen und lokalen Alternative zu herkömmlichem Palmöl ebnet Colipi den Weg für eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft. Dass BeYourPilot das Startup auf seinem Weg zur Förderung erfolgreich begleiten konnte, zeigt uns, wie wichtig solche Unterstützungsangebote gerade am Anfang von Gründungen sind."

Maximilian Webers, CEO und Founder von Colipi: "Dieser weltweit einzigartige Carbon Capture & Utilization (CCU) Ansatz wird durch ein patentiertes Gasfermentationssystem ermöglicht, das wir selbst entwickelt haben. Erste Messergebnisse und Berechnungen geben Hoffnung darauf, dass wir in einigen Jahren Kohlenstoffdioxid mittels Wasserstoff ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll in Palmölalternativen umwandeln. Colipi Climate Oil wird ein CO?-Fußabdruck senkender Rohstoff für Kosmetika, Lebensmittel, Bio-Kunststoffe und e-Fuels sein.

Das EXIST Förderprogramm ist einzigartig und zeichnet den Standort Deutschland aus. Für das Vertrauen des BWMK und allen anderen Partnern bedanken wir uns herzlich."

// MEINUNG
Es ist toll zu sehen, dass Hamburg ein solches innovatives Startup-Unternehmen unterstützt! Mit der Unterstützung des BMWK können sie ihre vielversprechenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte nun endlich beenden. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch die Behörde für Wirtschaft und Innovation mit kostenfreien Gründungsberatungen im Hochschulumfeld einen Beitrag leistet. Dieses Projekt gibt Hoffnung, dass nachhaltige Alternativen zu Palmöl gefördert und entwickelt werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Wirtschaft und Innovation



17-Jähriger verdächtigt lebensgefährlichen Messerangriffs in Hamburg

Am 24. Februar 2025 um 19:55 Uhr ereignete sich in Hamburg-Langenhorn ein Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Deutscher einem 40-jährigen Mann eine lebensgefährliche Messerwunde zufügte. Laut Ermittlungen der Mordkommission kam es im Park zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und zwei Jugendlichen, die eine Frau begleiteten. Der Jugendliche stach mit einem Messer auf den 40-Jährigen ein und flüchtete anschließend mit seinem Begleitern. Ein Haftbefehl gegen den Verdächtigen wurde mittlerweile vollstreckt.