Bezirk Hamburg-Mitte erwirbt Café Seeterrassen mitsamt des umliegenden Parkteils

// IN KÜRZE
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte kauft das Cafe Seeterrassen mitsamt des umliegenden Parkteils von Planten un Blomen von der HMC. Es ist geplant, das Gebäude aus den 1950ern Schritt für Schritt zu sanieren, um wieder eine gastronomische Nutzung zu ermöglichen. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sagt, sobald die baulichen Gegebenheiten es zulassen, soll hier mit vertretbarem Aufwand eine Zwischnutzung als Café und Veranstaltungsräume ermöglicht werden.

| Quelle:

Symbolbild: Bezirksamt Hamburg-Mitte

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat den Kauf des Café Seeterrassen mitsamt des umliegenden Parkteils von Planten un Blomen von der aktuellen Eigentümerin Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) angekündigt. Der Notartermin ist für Ende Juni angesetzt.

Andreas Dressel

@ADressel

Das Gebäude soll Schritt für Schritt umfassend saniert werden, um den ehemals beliebten Ort in eine tragfähige Zukunft zu führen. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sagte dazu: "Ich freue mich, dass wir als Finanzbehörde dabei helfen können, diesen besonderen Ort mitten im Park wieder zum Leben zu erwecken."

Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer betonte die Bedeutung des Gebäudes: "Planten un Blomen ist ohne das Café Seeterrassen längst nicht mehr denkbar. Deshalb hat der Bezirk sich in enger Abstimmung mit der HMC und der Finanzbehörde dazu entschieden, den Parkteil zu erwerben und das Gebäude zu sanieren."

Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH Jan Zunke ergänzte: "Wir freuen uns, dass nunmehr die Grundlage geschaffen ist, um mit den Planungen für die zukünftige Nutzung des Café Seeterrassen zu beginnen. Ziel muss es sein, das Café Seeterrassen wieder dahin zu führen, aus dem es in den 50er Jahren entstanden ist: Ein idyllischer Ort inmitten der Stadt, eingebettet in die Parklandschaft von Planten und Blomen für alle Hamburgerinnen und Hamburger."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Finanzbehörde



Ein Schritt zur nachhaltigen Schifffahrt!

Am 10. Mai 2025 wurden im Rahmen des Hafengeburtstags in Hamburg-St. Pauli zwei hybride Polizeiboote feierlich getauft. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald weihten die Boote "Bürgermeister Brauer" und "Bürgermeister Weichmann" an den Landungsbrücken ein. Die beiden Funkstreifenboote, die im Dezember 2024 an die Flotte Hamburg übergeben wurden, stehen seit dem Frühjahr der Wasserschutzpolizei zur Verfügung und ersetzen ältere Modelle mit über 30 Jahren Dienstzeit.