350 Millionen Euro für Schulsanierungen in Hamburg

// IN KÜRZE
Während der Sommerferien werden an etwa 300 Hamburger Schulen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Angefangen von kleinen Ausbesserungs- und Malerarbeiten bis hin zur Sanierung kompletter Dächer, wird auch der Neubau der Carl-Cohn-Schule mit Klassenräumen, Mensa und Sporthalle (Investitionsvolumen: 10,4 Mio. Euro) fertiggestellt.

| Quelle:

Andreas Dressel

@ADressel

Während der Sommerferien werden an etwa 300 Hamburger Schulen mehrere hundert Maßnahmen durchgeführt, die von kleinen Ausbesserungs- und Malerarbeiten bis hin zur Sanierung kompletter Dächer reichen. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sagte: "Ferienzeit ist für uns immer Sanierungszeit: Wir nutzen die nächsten Wochen wieder ganz intensiv, um überall in der Stadt Hamburgs Schulen wieder auf Vordermann zu bringen."

Die Investitionssumme beträgt insgesamt rund 350 Millionen Euro pro Jahr. Beispiele für aktuelle Großprojekte sind unter anderem der Neubau mit Klassenräumen, Mensa und einer Sporthalle an der Carl-Cohn-Schule im Bezirk Hamburg-Nord (Investition rund 6 Millionen Euro), das neue Klassenhaus an der Gyula-Trebitsch-Schule im Bezirk Wandsbek mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro oder ein frisch saniertes Fachgebäude am Louise Weiss Gymnasium in Hamburg Mitte (rund 6 Millionen Euro).


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Finanzbehörde



Polizei Hamburg startet große Verkehrssicherheitsaktionen für Radfahrer und Wohnmobile

Am 16. und 18. August 2025 organisiert die Polizei Hamburg zwei Verkehrssicherheitsaktionen unter den Titeln "Kopf hoch!" und "ROADPOL - Operation Safe Holiday". Diese finden in Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Marienthal statt. Die Veranstaltungen sind sowohl für interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch für Medienvertreter geöffnet. Ziel ist es, auf die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, insbesondere für Rennradfahrende, die oft auf gut ausgebauten Strecken unterwegs sind.