Freie Wohlfahrtspflege vor massiven Kürzungen
| Quelle: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sind alarmiert: Der Bundeshaushalt für 2024 sieht für Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege eine Kürzung von insgesamt etwa 25% vor. Dies bedeutet massive Einschnitte bei sozialen Angeboten und eine nachhaltige Schwächung des Zusammenhalts in der Gesellschaft.
BAGFW-Präsident Michael Groß betont: "Der vorliegende Bundeshaushalt ist weder zukunftsfest noch geht er den mutigen Weg in Richtung einer nachhaltigen und gerechteren Gesellschaft weiter." Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, sagt: "Wir können nicht schweigend dabei zusehen, wie eine rückschrittliche Austeritätspolitik soziale Infrastruktur schreddert."
Beispielhaft nennen die Verbände drohende Kürzungen im Bereich Migration: Im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) sind Einsparungen in Höhe von etwa 30% geplant. Dies trifft paradoxerweise zusammen mit der höchsten Zahl von Neuzugewanderten nach Deutschland seit dem II. Weltkrieg - darunter 1,2 Mio. Geflüchtete allein aus der Ukraine.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- 31.12.2023 – Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zur Regel?
- 03.08.2023 – Paritäter Gesamtverband kritisiert Wohnungspolitik in Deutschland
- 01.08.2023 – Eltern und ErzieherInnen leiden
- 31.07.2023 – PARITÄTISCHE Hamburg fordert Maßnahmen
Das große Abenteuer auf der U3 in Hamburg!
Am 20. September 2025 organisiert die Hamburger Hochbahn AG eine Veranstaltung, bei der 16 ausgewählte Kandidaten die Möglichkeit haben, die U-Bahn auf der berühmten U3-Strecke selbst zu fahren. Interessierte können sich im Rahmen eines Onlinebewerbungsverfahrens bewerben. Neben dem Fahrtraining erhalten die Teilnehmer auch Einblicke in den Beruf des U-Bahn-Fahrers und die Möglichkeit, sich mit Experten der HOCHBAHN auszutauschen. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Weitere Informationen und die Bewerbung sind online verfügbar.