Hamburgs Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen gegen das Rauchen

// IN KÜRZE
Das SuchtPräventionsZentrum koordiniert seit 25 Jahren den Präventionswettbewerb für rauchfreie Schulklassen »Be Smart - Don´t Start«. 259 Hamburger Schulklassen nahmen sich vor, rauch- und dampffrei zu bleiben. 214 Klassen blieben erfolgreich rauchfrei, was ein tolles Ergebnis ist. Kreative Beiträge wie Songs, Kurzfilme, Musikvideos usw. unterstreichen das Statement gegen das Rauchen.

| Quelle:

Hamburger Schülerinnen und Schüler setzten ein kreatives und unmissverständliches Zeichen gegen das Rauchen: Beim 25-jährigen Jubiläum des Präventionswettbewerbs »Be Smart - Don´t Start« überzeugte die Jury mit Musikvideos, Kurzfilmen, Musikvideos, selbstentwickelten Brettspielen, Plakaten, Podcasts, einer Choreographie, einem escape room, Plakate, Podcasts und ein Präventionsprojekt für JG 7.

Symbolbild: Peter Tschentscher besucht eine Schulklasse (© Senatskanzlei)

Rund 700 Schülerinnen und Schüler kamen zur feierlichen Abschlussfeier und zur Preisverleihung des Wettbewerbs in den großen Saal des CinemaxX-Kinos am Dammtor. Im laufenden Schuljahr hatten sich 259 Hamburger Schulklassen vor, von November 2022 bis April 2023 rauch- und dampffrei zu bleiben. 214 Klassen blieben schließlich rauchfrei, das sind rund 82,63%.

Unter den rauchfreien Klassen wurden Preise verlost, die Hamburger Förderer und Sponsoren zur Verfügung gestellt hatten. Die Klassen wurden mit freien Eintrittskarten für Sportereignisse, Freizeitattraktionen und Theatervorstellungen bedacht. Darüber hinaus wurden 17 der mehr als 40 Preise für Kreativbeiträge vergeben. Vier Preise gingen außerdem an Pädagoginnen und Pädagogen.

Besonders erfolgreich war die Klasse 9e des Walddörfer-Gymnasiums: Sie gestaltete einen Stop-Motion-Film mit Hilfe von Spielzeugfiguren und erhielt hierfür den Landeshauptpreis in Form einer Klassenreise im Wert von 3000 Euro. Auch die Klasse 9e der Ida-Ehre-Schule konnte mit ihrer Dokumentation »Be Smart-Projekt für den Jahrgang 7« überzeugen. Sie zeigt, wie Neuntklässler die siebten Klassen ihrer Schule über die Risiken des Rauchens aufklären.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung



»Sieg Heil« und Hitlergruß - 58-Jähriger vorläufig festgenommen!

Am 08.08.2025 rief ein 58-jähriger Deutscher im Hamburger Hauptbahnhof mehrfach "Sieg Heil" und erhob den rechten Arm zum Hitlergruß. Der Vorfall wurde von einem Zeugen gemeldet. Die Bundespolizei leitete eine Fahndung ein und traf den Verdächtigen im Bahnhofsumfeld, wo er vorläufig festgenommen wurde. Nach Feststellung seiner Identität erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhof. Etwa 30 Minuten später war er jedoch wieder aggressiv in der Umgebung, woraufhin die Bundespolizei ihn in Gewahrsam nahm.