Schulsenator Ties Rabe und Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler auf Schulbautour 530 Millionen Euro Investitionen in Schulbau
| Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung
Ties Rabe
Schulsenator Ties Rabe und Bezirksamtsleiterin Sonja Böseler sind gemeinsam auf Tour durch den Bezirk Eimsbüttel gegangen, um Fragen zum Schulbau zu klären. Der Senat investiert in den nächsten zehn Jahren rund 530 Millionen Euro in den Schulbau im Bezirk. Im Fokus stehen die Sanierung, Erweiterung und Umgestaltung von Schulstandorten sowie der Umbau und Umnutzung von denkmalgeschützten Gebäuden.
Ein besonderes Augenmerk liegt neben der Qualität der Lernflächen auch auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Denn die Zahl der 6- bis 18-Jährigen wird bis 2035 um bis zu 26 Prozent steigen.
Der Schulentwicklungsplan 2019 sieht deshalb die Gründung von zwei neuen Grundschulen, zwei Stadtteilschulen und einem Gymnasium vor. Die neue Grundschule Wolfgang-Borchert ist bereits fertiggestellt, das Gymnasium Rotherbaum 2021 an einem Interimsstandort gegründet worden. Allein für die Neugründungen sind in den nächsten Jahren rund 83 Millionen Euro veranschlagt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung
- 01.08.2023 – Noch freie Plätze für viele Ferien-Aktivitäten!
- 19.07.2023 – Siemens und Behörde für Schule und Berufsbildung verlängern Kooperation
- 13.07.2023 – Schulbehörde verbessert Schulbus-Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
- 12.07.2023 – Minister fordern klares Bekenntnis zum Digitalpakt Schule
»Sieg Heil« und Hitlergruß - 58-Jähriger vorläufig festgenommen!
Am 08.08.2025 rief ein 58-jähriger Deutscher im Hamburger Hauptbahnhof mehrfach "Sieg Heil" und erhob den rechten Arm zum Hitlergruß. Der Vorfall wurde von einem Zeugen gemeldet. Die Bundespolizei leitete eine Fahndung ein und traf den Verdächtigen im Bahnhofsumfeld, wo er vorläufig festgenommen wurde. Nach Feststellung seiner Identität erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhof. Etwa 30 Minuten später war er jedoch wieder aggressiv in der Umgebung, woraufhin die Bundespolizei ihn in Gewahrsam nahm.