Zollfahnder entdecken rekordverdächtige Heroinladung im Lavendelraumduft
| Quelle: Zollfahndungsamt Hamburg
© Bildrechte: ZOLL
Ein wertvoller Hinweis der niederländischen und belgischen Behörden führte die Zollfahnder Anfang Februar zu einer verdächtigen Lieferung mit Lavendelraumduft, die für einen Empfänger in den Niederlanden bestimmt war.
Bei der Durchleuchtung des Trailers mittels einer mobilen Röntgenanlage konnten eindeutig Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Die näheren Kontrollen durch die Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes und des Hauptzollamtes Kiel brachten eine rekordverdächtige Menge ans Licht.
Das in Folienbeuteln verschweißte Heroin war in voll funktionsfähigen Sprühdosen versteckt. Der Versuch, das Heroin aus diesem aufwendigen Versteck zu befreien, war nicht ohne Risiken, da das Treibgas-Duftgemisch stark entzündlich ist. Ein bloßes Öffnen der Dosen hätte zu einer heftigen Verpuffung führen können.
Dank der Unterstützung der Berufsfeuerwehr Kiel gelang es den Zollfahndern jedoch, die Entnahme aus den Dosen problemlos durchzuführen.
"450 Kilo Heroin sind eine erhebliche Menge, die aufwendig versteckt wurde, den Einsatzkräften des Zolls jedoch nicht verborgen blieb. Auch die gute internationale Zusammenarbeit hat hier zum Erfolg geführt", äußerte sich Susann Heße, Pressesprecherin des Zollfahndungsamtes Hamburg.
Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, und das Heroin wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Hamburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft Lübeck fortgeführt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Zollfahndungsamt Hamburg
- 17.04.2025 – Zollfahndung Hamburg zerschlägt Doping- und Drogenring
- 15.04.2025 – Zollfahnder stellen Hunderte Kilo illegaler Pyrotechnik in Hamburg sicher!
- 14.04.2025 – Zollfahndungsamt Hamburg präsentiert spektakulären Aufgriff gegen Dopingmittel- und Drogenkriminalität!
- 10.04.2025 – Großer Schlag gegen Drogenkriminalität in Greifswald
Mann überfällt Kiosk in Hamburg-Bergedorf!
In Hamburg-Bergedorf kam es in der Nacht vom 22. April 2025 zu einem Kiosküberfall. Ein maskierter Mann betrat den Kiosk, bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und entnahm Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchtete er mit einem Fahrrad in Richtung Sachsentor. Die Polizei hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, bisher jedoch keinen Erfolg gehabt. Der Täter wird als männlich, 180 bis 185 cm groß, 18 bis 21 Jahre alt, mit braunen Augen und langen Wimpern beschrieben. Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten.