Ein Schritt in die grüne Zukunft!
| Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Symbolbild: Blick in Richtung Landungsbrücken
Im Rahmen des diesjährigen Hafengeburtstags wurden heute zwischen 11:30 und 12:30 Uhr gleich zwei hybride Polizeiboote der Flotte Hamburg feierlich an den Landungsbrücken getauft.
Melanie Leonhard
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald waren im Beisein zahlreicher geladener Gäste sowie der Besucherinnen und Besucher des Hafengeburtstags die Ehrenpersonen bei der Taufe der beiden Boote, die auf die Namen »Bürgermeister Brauer« und »Bürgermeister Weichmann« getauft wurden.
Beide Funkstreifenboote wurden bereits im Dezember des vergangenen Jahres offiziell an die Flotte Hamburg übergeben und stehen seit dem Frühjahr dieses Jahres der Wasserschutzpolizei zur Verfügung. Sie ersetzen ihre mehr als 30 Jahre alten Vorgänger und markieren damit einen bedeutenden Fortschritt in Richtung nachhaltiger Schifffahrt im Hamburger Hafen.
Die neuen Polizeiboote wurden in der estnischen Werft Baltic Workboats gebaut und verfügen über einen umweltfreundlichen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Die leistungsstarken Elektromotoren, die jeweils 500 kW leisten, ermöglichen eine rein elektrische Fahrzeit von mindestens zwei Stunden bei einer Geschwindigkeit von sieben Knoten.
Der Hamburger Hafen verfolgt aktiv das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden und setzt dabei verstärkt auf den Wandel zu mehr Klimaneutralität. Die Förderung nachhaltiger Technologien und Energieträger spielt in diesem Prozess der Schifffahrt eine zentrale Rolle.
Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, betonte: »Mit der heutigen Doppeltaufe setzen wir ein starkes Zeichen für moderne, nachhaltige Schifffahrt im Hamburger Hafen. Seit 2017 bündelt die Flotte Hamburg ihre städtischen Wasserfahrzeuge und hat bereits bedeutende Fortschritte erzielt. Der Einsatz hybrider Wasserfahrzeuge bei der Wasserschutzpolizei ist eine weitere Maßnahme zur Reduzierung von Emissionen.«
Hafenstreifenboot der Hamburger Wasserschutzpolizei
Olaf Hagenloch, stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizei Hamburg, fügte hinzu: »Die neuen Boote sind nicht nur technische Meisterwerke, sie ... (der Text scheint an dieser Stelle unvollständig zu sein).
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.
- 23.05.2025 – Hamburg Port Authority präsentiert SeaClear2.0!
- 19.05.2025 – 30 Jahre METRANS als Schlüssel zum Erfolg!
- 19.05.2025 – MB Energy verbindet seit 75 Jahren Tradition und Innovation für die Energiezukunft!
- 15.05.2025 – Rekordumschlag im ersten Quartal!
HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!
Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber.