Zeugnis-Krise? Telefonischer Rat hilft!

// IN KÜRZE
Am 12. Juli 2023 erhalten Schülerinnen und Schüler in Hamburg ihre Zeugnisse. Für Eltern, Schülerinnen und Schüler, denen das Zeugnis Sorgen bereitet, haben die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren einen telefonischen Zeugnisdienst eingerichtet. Erfahrene Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Lehrkräfte stehen mit fachkundigem Rat bereit. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym und kann von Dienstag, 11. Juli bis Donnerstag, 1. August unter der Nummer 040-12345678 in Anspruch genommen werden.

| Quelle:

Es ist wieder soweit: Am 12. Juli 2023 erhalten rund 259.000 Schülerinnen und Schüler in Hamburg ihre Zeugnisse. Für alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, denen das Zeugnis Probleme und Sorgen bereitet, haben die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) der Schulbehörde einen telefonischen Zeugnisdienst eingerichtet.

Erfahrene Schulpsychologen, Sozialpädagogen und Lehrkräfte stehen mit fachkundigem Rat bereit und können helfen, Ursachen für die schulischen Schwierigkeiten zu finden und Wege aus einer Krisensituation aufzeigen. Die Beratung ist vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Die Beraterinnen und Berater sind von Dienstag, 11. Juli bis Donnerstag, 13. Juli 2023, jeweils in der Zeit von 8.30 bis 16.00 Uhr unter der Telefon (040) 428 99 20 02 erreichbar.

In den 13 Regionalen Bildungs- und Beratungszentren erhalten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte fachlich Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung



»Sieg Heil« und Hitlergruß - 58-Jähriger vorläufig festgenommen!

Am 08.08.2025 rief ein 58-jähriger Deutscher im Hamburger Hauptbahnhof mehrfach "Sieg Heil" und erhob den rechten Arm zum Hitlergruß. Der Vorfall wurde von einem Zeugen gemeldet. Die Bundespolizei leitete eine Fahndung ein und traf den Verdächtigen im Bahnhofsumfeld, wo er vorläufig festgenommen wurde. Nach Feststellung seiner Identität erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhof. Etwa 30 Minuten später war er jedoch wieder aggressiv in der Umgebung, woraufhin die Bundespolizei ihn in Gewahrsam nahm.