Neues Lotsenversetzschiff »Hamburg Pilot 3« im Hamburger Hafen
| Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Melanie Leonhard
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard machte sich heute im Beisein von Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority, Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg, sowie Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, ein Bild vom neuen Lotsenversetzschiff »Hamburg Pilot 3«. Das knapp 18 Meter lange Schiff ist das erste von zwei neuen Lotsenversetzschiffen im Hamburger Hafen.
Nach einer Bauphase von rund einem Jahr in der estnischen Werft »Baltic Workboats AS« wurde das Boot über den Seeweg in das Hamburger Hafengebiet überführt. Das neue Schiff wird nach Abschluss der Seeerprobung und der Schulung der Crews im April dieses Jahres in Dienst gestellt und ersetzt dann das bestehende Lotsenversetzschiff »Lotse 3«.
Die Anschaffung des Schiffs erfolgte im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung. Der Beschaffungsprozess wurde durch die Abteilung »Neubau und Innovation« der Flotte Hamburg in engem Austausch mit der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg durchgeführt.
»Bei der Auswahl des neuen Schiffes stand neben der hohen Leistungsfähigkeit auch die technische Ausstattung im Vordergrund. Äquivalent zu den bereits bestehenden Neubauten fokussieren wir uns auch bei der »Hamburg Pilot 3« auf den Umweltschutz: Das neue Lotsenschiff wurde folglich mit modernsten Abgasnachbehandlungstechnologien ausgestattet und wird mit synthetischem Treibstoff GTL (gas-to-liquid) betrieben« sagt Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg. Darüber hinaus ist das Schiff so konzipiert, dass es künftig mit klimaneutralen e-Fuels bebunkert werden kann. So leistet es einen wichtigen Beitrag zum Ziel der Flotte Hamburg, bis 2040 klimaneutral zu werden.
»Die Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg freut sich, nach der Übergabe, mit dem Lotsenboot die Modernisierung der Lotsenbarkassen in Hamburg begonnen zu haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie leise und Vibrationsarm die Barkasse ist und wie gut das Boot im Wasser liegt. Hier wurden neue Maßstäbe für die Besatzungen, Lotsen Umwelt und Sicherheit im Hafen gesetzt«, sagt Henrik Lüders, 1. Ältermann der Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg.
Technische Daten HAMBURG PILOT 3
- Länge über alles: 17,93 m
- Breite über alles: 5,88 m
- Tiefgang max.: 1,50 m
- Geschwindigkeit: 20 Knoten
Besonderheiten
- Abgasnachbehandlung (Katalysatoren und Partikelfilter)
- Wave-Piercing Bug für besonders ruhige Lage bei rauer See
- Automatisches Trimmsystem für mehr Komfort und Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.
- 22.04.2025 – Delegationsreise startet mit 35 Teilnehmern nach Tallinn!
- 16.04.2025 – HHLA startet wegweisende Partnerschaft für Importkorridor von Flüssigwasserstoff!
- 15.04.2025 – Hamburg Port Authority erprobt neuen Landstrom für Containerschiffe!
- 11.04.2025 – Kiellegung von zwei vollelektrischen Arbeitsschiffen!
29-Jähriger Algerier verhaftet
Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.