500.000 Euro für den Oberalster Verein
| Quelle: SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde im Jahr 2021 bei einem verheerenden Brand nahezu vollständig zerstört. Um die Finanzierung für den Ersatzneubau dieses traditionsreichen Wassersportvereins zu gewährleisten, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen jetzt 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg.
Symbolbild: Hamburger Feuerkasse am Kleinen Burstah
Zusätzlich wird die finanzielle Unterstützung durch Gelder von der Hamburger Feuerkasse, dem bezirklichen Quartiersfonds sowie von der Finanzbehörde ergänzt. Insgesamt wird für den Neubau ein Betrag von rund 3,2 Millionen Euro veranschlagt. Über den rot-grünen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 7. Mai.
Juliane Timmermann, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg, äußerte sich dazu: "Wassersportvereine sind eine tragende Säule der Hamburger Sportinfrastruktur. Mit diesem Antrag sichern wir nicht nur den Wiederaufbau eines traditionsreichen Vereins, sondern investieren bewusst in das soziale Rückgrat unserer Stadtteile. Der Ersatzneubau des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. steht für moderne Sportinfrastruktur, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit verbindet. Das ist genau der Weg, den der Sport in einer zukunftsgerichteten Stadt wie Hamburg gehen muss. Mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 schließen wir die noch bestehende Finanzierungslücke von 500.000 Euro. Damit geben wir dem Verein die finanzielle Sicherheit, die es braucht, um nach dem verheerenden Brand neu durchzustarten. Das gute Zusammenspiel von Senat, Bürgerschaft, Bezirk, Hamburger Sportbund sowie dem Verein setzt ein starkes Signal für die Bedeutung von Sport, Ehrenamt und Zusammenhalt in unserer Stadt."
Maryam Blumenthal, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg, fügte hinzu: "Egal ob Fechten, Yoga oder Handball - die Menschen in Klein Borstel schätzen das vielfältige Angebot des über 100 Jahre alten Oberalster Wassersportvereins. Durch den verheerenden Brand im Jahr 2021, bei dem das Bootshaus, die Vereinsräume und viele wertvolle Einrichtungen verloren gingen, wurde nicht nur die Infrastruktur des Vereins, sondern auch das soziale Miteinander in der Gemeinde stark beeinträchtigt."
Die Maßnahmen zur Sicherung der Finanzierung sind daher nicht nur eine Wiederbelebung des Vereins, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunft des Sports in Hamburg.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.