Neuregelung der Grundsteuer C bringt Bürokratie

// IN KÜRZE
Die stv. FDP-Landesvorsitzende Katarina Blume kommentierte die neue Grundsteuer C für Hamburg. Sie fordert Klarheit über die Steuerbelastung, sowie ein Härtefallmanagement. Außerdem wird sie zusätzliche Bürokratie nach sich ziehen und kein Motor für Wohnungsbau sein. Der Finanz- und Haushaltssenator muss daher schnell handeln.

| Quelle:

Katarina Blume

@katarinablume

Die stv. FDP-Landesvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin Katarina Blume kommentiert die neue Grundsteuer C: "Hamburg musste eine lange Wegstrecke gehen, bis nun endlich die Daten der Steuerpflichtigen vorliegen." Jetzt gelte es, für Mieter, Vermieter und Eigentümer schnell Klarheit zu schaffen, was auf sie zukommt. Der Senat müsse auch beantworten, was im Falle von Härtefällen passiere, die mit einer massiven Erhöhung der Grundsteuer konfrontiert seien.

Die Neuregelung werde weitere Bürokratie nach sich ziehen. Der Finanzsenator habe noch nicht beantwortet, wie er den Aufwand bei knappem Personal bewältige. Ein Motor für mehr Wohnungsbau in Hamburg sei die Grundsteuer aber nicht. Es bedürfe klügerer Wege, wie die Entrümpelung überflüssiger Vorschriften oder die länderübergreifende Harmonisierung von Gesetzen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von FDP Hamburg



18 Verletzte bei brutalen Angriff

Am 23. Mai 2025, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich am Hauptbahnhof Hamburg-St. Georg ein Angriff, bei dem 18 Personen verletzt wurden. Die Mordkommission (LKA 41) hat die Ermittlungen zu Tatablauf und Motiven der Verdächtigen aufgenommen. Eine 39-jährige Frau steht im Verdacht und befindet sich weiterhin im polizeilichen Gewahrsam, bevor sie einem Haftrichter vorgeführt wird. Zeugen des Vorfalls, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben, werden gebeten, sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden. Zudem sind Aufnahmen des Vorfalls von Interesse.