FDP Dreikönigstreffen in Hamburg

Forderungen für schnellen Bürokratieabbau und seriöse Staatsfinanzen

// IN KÜRZE
atsfinanzen. Dabei betonte er die Erfolge bei der Senkung der Staatsschulden und der Steuerlast. Das Dreikönigstreffen war somit ein wichtiger Anlass für die Hamburger FDP, ihre politischen Ziele und Erfolge zu präsentieren.

| Quelle:

Die Hamburger Freien Demokraten kamen am Sonntag zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen im Bergedorfer »Haus im Prak« zusammen. Rund 250 Gäste waren dabei, als Bundesjustizminister Marco Buschmann als Gastredner auftrat und die Rolle der FDP in der Bundesregierung betonte. In seiner Rede hob er hervor, dass die Partei sich für einen schnellen Bürokratieabbau und seriöse Staatsfinanzen einsetzt, insbesondere durch Maßnahmen wie die Senkung der Staatsschulden und der Steuerlast. Zudem machte er deutlich, dass die FDP sich für eine strengere Migrationspolitik einsetzt, indem sie sich für einen besseren Schutz der Außengrenzen und die Aufnahme qualifizierter Arbeitskräfte einsetzt.

Sonja Jacobsen

@Son_Jacobsen

Die FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen thematisierte in ihrer Rede die politische Stimmung im Land und in der Stadt. Sie betonte, dass die arbeitende Bevölkerung in Hamburg in einer Falle stecke, entweder durch lange Pendelzeiten oder hohe Mieten in der Innenstadt. Diese Sorgen müsse der rot-grüne Senat ernst nehmen.

Svenja Hahn

@svenja_hahn

Zum Abschluss stimmte Hamburgs Spitzenkandidatin zur Europawahl Svenja Hahn, MdEP die Partei auf den Wahlkampf ein. Sie kritisierte die wachsende Bürokratie und betonte die Notwendigkeit, sich für eine stärkere europäische Zusammenarbeit einzusetzen. Die FDP ist bereit, sich für schnellen Bürokratieabbau und seriöse Staatsfinanzen einzusetzen und setzt sich dafür ein, dass die Sorgen der arbeitenden Bevölkerung in Hamburg von der Politik ernst genommen werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von FDP Hamburg



Staatsanwaltschaft beantragt Unterbringungsbefehl nach Messerattacke

Die Vorführung vor den Haftrichter nach den jüngsten Vorfällen ist abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg beantragte einen Unterbringungsbefehl wegen versuchten Totschlags in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen. Der Befehl betrifft die Personen, die mit einem Messer verletzt wurden und diverse Schnitt- oder Stichverletzungen erlitten haben. Insgesamt wurden 18 Personen in Krankenhäuser transportiert, während andere Verletzungen bei den verbleibenden Betroffenen dokumentiert wurden. Weitere Informationen sind in früheren Pressemitteilungen zu finden.