LichtBlick setzt innovative Out-of-Home Kampagne in Hamburg um

// IN KÜRZE
LichtBlick startet eine innovative Out-of-Home Kampagne, die auf den aktuellen Strommix reagiert und auf die Energie der Umwelt hinweist. Mit dem Kampagnen-Claim "Umwelten voraus" positioniert sich LichtBlick als Ökostrompionier und ermutigt die Kund*innen, den besten Energiemix für eine grüne Zukunft zu wählen.

| Quelle:

© LichtBlick SE

Der Energieversorger LichtBlick setzt ab heute eine innovative Out-of-Home Kampagne in Hamburg um, die erstmals in einer programmatischen Ausspielung den stündlich aktuellen Strommix berücksichtigt. Diese Kampagne beinhaltet Megaposter und wird unter dem Claim "Umwelten voraus" laufen. Grundlage für die programmatische Ausspielung ist die ENTSO-E Transparency Plattform, die den Anteil grüner Energie am deutschen Strommix auf Stundenbasis vorhersagt. Nur wenn der Anteil erneuerbarer Eneregien am Strommix mindestens 50 Prozent beträgt, wird das Kampagnenmotiv ausgespielt.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von LichtBlick SE



SPD und Grüne fordern schnelles Parteiverbotsverfahren gegen die AfD

Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen in Hamburg planen eine zeitnahe Beratung über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD im Verfassungsausschuss. Anlass ist die Einstufung der AfD als »gesichert rechtsextremistische Bestrebung« durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Laut der Grünen Fraktionsvorsitzenden Sina Imhof greift die AfD Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an und schürt gezielt Hass. Ein Parteiverbotsverfahren könnte von der Bundesregierung, dem Bundestag oder dem Bundesrat initiiert werden.