Breitere Begegnungsstrecken ab April!
| Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Ab dem 23. April dürfen die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sowie die Hamburg Port Authority (HPA) auf der Begegnungsstrecke der Elbe vor Wedel größere addierte Schiffsbreiten zulassen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrsablaufsteuerung weiter zu optimieren und somit die Effizienz des Schiffsverkehrs schrittweise zu erhöhen.
Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, äußerte sich dazu begeistert: "Die erweiterten Begegnungsbreiten sind ein echter Gewinn für die Schifffahrt auf der Unter- und Außenelbe. Mehr Breite bedeutet mehr Flexibilität und Effizienz. Dies wiederum ist für den größten deutschen Seehafen ein absoluter Standortvorteil, mit ökologischem und ökonomischem Benefit."
Melanie Leonhard
Senatorin Dr. Melanie Leonhard von der Behörde für Wirtschaft und Innovation fügte hinzu: "Das ist eine gute Nachricht für Deutschlands größten Hafen. Die Bundeswasserstraße Elbe bietet durch die Begegnungsbox mehr Raum für den Verkehr sowie mehr Effizienz und Sicherheit. Mehr Flexibilität, weniger Stau auf der Elbe - Schiffe auch der größten Größenklassen laufen Hamburg regelmäßig an und können dadurch besser abgefertigt werden."
Die Praxistests, die in enger Absprache mit den Verkehrszentralen Brunsbüttel und Hamburg geplant werden, sorgen für eine gründliche und sichere Erprobung der neuen Regeln. Gemeinsam mit den Elblotsen und der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) werden die jeweiligen Schiffsbegegnungen dokumentiert und fortlaufend ausgewertet, um bei Bedarf notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Die Sicherheit der Schifffahrt hat dabei stets oberste Priorität. Daher kann es während der Testphasen aufgrund von Witterungs- und Windbedingungen zu bestimmten Auflagen kommen, wie beispielsweise Anpassungen der Windrestriktionen im Begegnungsverkehr.
Sollten die Tests auf dem 6,5 Kilometer langen Streckenabschnitt positiv verlaufen, ist eine schrittweise Anpassung der bestehenden Regeln vorgesehen. Im ersten Schritt können Begegnungen von Fahrzeugen bis zu einer addierten Schiffsbreite von 110 Metern zugelassen werden - das sind sechs Meter mehr als bisher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erweiterung der Begegnungsstrecken auf der Elbe einen entscheidenden Schritt zu einer effizienteren und sichereren Schifffahrt darstellt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.
- 22.04.2025 – Delegationsreise startet mit 35 Teilnehmern nach Tallinn!
- 16.04.2025 – HHLA startet wegweisende Partnerschaft für Importkorridor von Flüssigwasserstoff!
- 15.04.2025 – Hamburg Port Authority erprobt neuen Landstrom für Containerschiffe!
- 11.04.2025 – Kiellegung von zwei vollelektrischen Arbeitsschiffen!
29-Jähriger Algerier verhaftet
Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.