Sicherheitsrisiken und rechtliche Folgen!
| Quelle: Hauptzollamt Hamburg
© Feuerwerk 1
Für viele Menschen gehört ein beeindruckendes Feuerwerk zum perfekten Jahreswechsel einfach dazu. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Feiernde das neue Jahr mit bunten Raketen und Knallern begrüßen. Doch dabei ist höchste Vorsicht geboten - und zwar nicht nur bei der Nutzung der Feuerwerkskörper, sondern bereits beim Kauf.
Insbesondere in den Tagen vor Silvester wird oft Feuerwerk unbekannter Herkunft oder von minderwertiger Qualität angeboten. Im schlimmsten Fall kann die Verwendung solcher Raketen und Knaller lebensbedrohliche Konsequenzen für die eigene Gesundheit und das Leben anderer haben. Zudem drohen strafrechtliche Konsequenzen. Der Erwerb von nicht konformitätsbewertetem und nicht mit dem CE-Kennzeichen versehenem Feuerwerk ist nach dem Sprengstoffgesetz illegal und wird bestraft. Dies gilt selbst dann, wenn die CE-Kennzeichnung gefälscht ist.
In solchen Fällen wird grundsätzlich ein Strafverfahren eingeleitet, und die entsprechenden Feuerwerkskörper werden beschlagnahmt oder sichergestellt. Außerdem ist zu beachten, dass für einige Feuerwerkskörper der Kategorie F2, wie beispielsweise Blitz-Knallsätze, eine spezielle sprengstoffrechtliche Erlaubnis erforderlich ist. Für Feuerwerk der Kategorien F3 und F4 ist diese Genehmigung ohne Ausnahme notwendig.
Pressesprecher Oliver Bachmann vom Hauptzollamt Hamburg warnt eindringlich: "Wer sich selbst und andere nicht gefährden will und darüber hinaus keine unangenehmen strafrechtlichen Konsequenzen tragen möchte, der sollte die Finger weg von nicht erlaubtem Feuerwerk!"
Die Aktualität dieser Warnungen wird durch die jüngsten Aufgriffe des Hauptzollamts Hamburg unterstrichen. Allein in der letzten Woche wurden bei Paketkontrollen über 20 Kilogramm diverser nicht konformer Feuerwerkskörper in 30 Paketen sichergestellt.
Symbolbild: Einsatzfahrzeug des Zolls in Hamburg
Weitere Informationen zur Thematik finden Sie auf der Internetseite des Zolls: [Zoll-Website](https://www.zoll.de/SharedDocs/Fachmeldungen/Aktuelle-Einzelmeldungen/2021/vub_feuerwerkskoerper.html).
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hauptzollamt Hamburg
- 14.04.2025 – Illegale Beschäftigung aufgedeckt!
- 18.03.2025 – Mindestlohn-Prüfung in Hamburg deckt zahlreiche Verstöße auf!
- 13.03.2025 – Zoll sorgt für saubere Warenströme!
- 05.03.2025 – Großes Ermittlungsverfahren gegen Hamburger Bauunternehmen
NDR feiert 60 Jahre »Expeditionen ins Tierreich«
Im April 1965 startete der Tierfilmer Heinz Sielmann die erfolgreiche Sendereihe »Expeditionen ins Tierreich«, die bis heute im deutschen Fernsehen einzigartig ist. Mit modernster Kameratechnik ermöglichte sie dem Publikum, Tiere näher als je zuvor zu erleben. Sielmann zeigte bislang unbekannte Szenen, wie Schwarzspechte in ihren Nisthöhlen oder tropische Vögel in Neuguinea. Bis Anfang der 1990er-Jahre war er das Gesicht der Sendung, die Abenteuer aus fernen Ländern präsentierte und lang verborgene Einblicke in die Tierwelt schenkte.