Hamburg setzt Aktion für Vielfalt um
| Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Der Senat hat den Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt fortgeschrieben. Zusammen mit der Zivilgesellschaft, den Bezirken, Fachbehörden und Senatsämtern wurden neue konkrete Vorhaben entwickelt. Insgesamt enthält die Fortschreibung sieben übergeordnete Ziele mit 150 Maßnahmen.
Katharina Fegebank (© Senatskanzlei Hamburg)
2017 hat der Hamburger Senat den ersten ""Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt"" auf den Weg gebracht. Seitdem wurden viele vereinbarte Maßnahmen umgesetzt und weiterentwickelt. Dazu gehören Instrumente in fast allen Lebensbereichen, wie Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen, Geflüchtetenprojekten, Schule oder Sportvereinen.
Dieser Aktionsplan trägt wesentlich dazu bei, Rahmenbedingungen zu verbessern und neue wirkungsvolle Instrumente in Hamburg zu verankern. Er soll die Anerkennung von homo- und bisexuellen sowie von trans- und intergeschlechtlichen Menschen fördern und Diskriminierungen entgegenwirken.
// MEINUNG
Es ist wichtig, dass Hamburg seine vielfältige Kultur stärkt und alle Menschen gleich behandelt werden. Diskriminierung und Stereotypisierung in jeder Form müssen abgestellt werden. Ich begrüße den neuen Aktionsplan des Senats, der den Schutz der Rechte von LGBTIQ-Personen unterstreicht und die Entwicklung einer offenen und toleranten Stadt vorantreibt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Jetzt als Hörspiel!
»Die Pfefferkörner - Die Fälle als Hörspiel« kehren mit elf neuen Episoden zurück. Die 14. Generation der jungen Ermittler, darunter Taara, Jules, Kofi, Malin und Piet, sowie Erzählerin Leonie Landa, jagen gemeinsam mit Hund Bagel Verbrecher in Hamburg. Die Hörspieladaption basiert auf der beliebten Fernsehserie und nutzt Originaldialoge, spannende Soundeffekte und passende Musik, um ein fesselndes Hörerlebnis zu schaffen. Autor Sebastian Stuertz präsentiert die neuen, 20-minütigen Folgen, die ab dem 10. Oktober in der ARD Audiothek verfügbar sind.