Leicht steigende Fluggastzahlen erwartet

Passagieraufkommen am Hamburg Airport erreicht 78 Prozent von 2019 // Oktober bricht alle Rekorde // Prognose für 2024

// IN KÜRZE
Im Jahr 2023 konnte der Hamburg Airport einen Anstieg von 22 Prozent beim Passagieraufkommen verzeichnen. Die Flugzeugauslastung liegt bei 80 Prozent und damit über dem Vorkrisenniveau. Für das kommende Jahr wird erneut ein Anstieg erwartet, sodass 2024 voraussichtlich 14,2 Millionen Fluggäste den Flughafen nutzen werden.

| Quelle:

Der Luftverkehr am Hamburg Airport erholt sich weiter. Im Jahr 2023 stieg die Nachfrage nach Flugreisen um zirka 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ohne Corona-Beschränkungen. Das bedeutet ein Passagieraufkommen von rund 13,6 Millionen Fluggästen. Besonders erfreulich ist die Flugzeugauslastung von 80 Prozent, die sogar über dem Vorkrisenniveau von 77,8 Prozent (2019) liegt. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, setzen die Airlines größere Flugzeugmodelle mit höherer Passagierkapazität ein. Auch für das kommende Jahr wird ein weiteres Wachstum erwartet.

Logo des Hamburg Airport

Die gestiegene Nachfrage war vor allem durch Urlaubsreisen geprägt, bei denen knapp 80 Prozent der Passagiere Privatreisende waren. Aber auch Geschäftsreisende trugen mit einem Anteil von etwas über 20 Prozent zur Gesamtnachfrage bei.

Die hohe Nachfrage nach Urlaubsreisen zeigte sich nicht nur in der Hauptreisezeit von Juni bis August, sondern auch im Herbst, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulferien. Im Oktober brach der Hamburg Airport seinen eigenen Rekord und verzeichnete mit 1,45 Millionen Passagieren den stärksten Monat seit Beginn der Pandemie. Auch auf wöchentlicher und täglicher Basis wurden neue Höchstwerte erreicht. Trotz dieser positiven Entwicklung fehlen immer noch 4,3 Millionen Fluggäste, um das Passagierniveau von 2019 zu erreichen. Für 2024 wird jedoch eine leichte Steigerung der Fluggastzahlen prognostiziert.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hamburg Airport



Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen

Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.