Passagiere nutzen Gepäckautomaten immer häufiger
| Quelle: Hamburg Airport
Der Hamburger Flughafen feiert heute einen neuen Rekord: Innerhalb eines Jahres wurde an den Self-Bag-Drop-Automaten der millionste Koffer aufgegeben. Seit ihrer Einführung im Jahr 2017 sind die Gepäckautomaten zu einem wichtigen Bestandteil der Flughafen-Infrastruktur geworden und werden von Passagieren immer häufiger genutzt. Aktuell gibt jeder vierte Fluggast sein Gepäck selbst auf, zu Stoßzeiten sogar jeder Zweite. Der größte Vorteil für die Reisenden besteht darin, dass sie dadurch zeitlich unabhängiger und flexibler sind. "Am Hamburger Flughafen setzen wir verstärkt auf technische Lösungen, die unseren Passagieren die Reiseplanung erleichtern und ihnen aus dem Alltag vertraut sind", erklärt Mirjam Fröhlich, Leiterin Terminal- und Gepäckmanagement am Hamburg Airport. "Dass wir innerhalb eines Jahres die Millionenmarke knacken konnten, zeigt deutlich, wie gut das Angebot angenommen wird." Besonders erfreulich ist auch die Zusammenarbeit mit den Airline-Partnern, die gemeinsam mit dem Flughafen mehr Komfort durch Technik bieten möchten.
Logo des Hamburg Airport
Zwei Drittel der Fluggäste können mittlerweile die Gepäckautomaten nutzen, die mit innovativen Funktionen und einem Touchdisplay ausgestattet sind. Die Bedienung ist einfach und in der Regel dauert die Gepäckaufgabe nur etwa 60 Sekunden. Das Projekt der Zukunft hat sich für den Hamburger Flughafen als erfolgreiche Investition erwiesen, denn immer mehr Fluggesellschaften bieten ihren Passagieren die Möglichkeit, die Gepäckautomaten zu nutzen. Zu den aktuellen Partnern gehören unter anderem Air France, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Weitere Fluggesellschaften können sich jederzeit registrieren lassen und ihren Gästen so mehr Flexibilität bei der Gepäckaufgabe bieten. Insgesamt zeigt die Entwicklung am Hamburg Airport deutlich, dass die Self-Bag-Drop-Automaten eine beliebte und effiziente Methode sind, um das Reisen für die Passagiere noch angenehmer zu gestalten.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hamburg Airport
- 29.07.2024 – Qatar Airways startet tägliche Nonstop-Flüge zwischen Doha und Hamburg
- 29.07.2024 – Katja Wilhelm begeistert mit ihrer neuen Ausstellung
- 29.07.2024 – ID-Plaketten vor Abflug selbst gravieren
- 29.07.2024 – Hamburger Flughafen bereit für Reisewelle!
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".