Flugbetrieb am Hamburg Airport wieder aufgenommen

// IN KÜRZE
Der Flugbetrieb am Hamburg Airport konnte um 9:50 Uhr wieder aufgenommen werden, nachdem er aufgrund eines polizeilichen Einsatzes geschlossen worden war. 17 Ankünfte und 19 Abflüge wurden gestrichen, zehn Flugzeuge mussten umgeleitet werden. Es kann weiterhin zu Flugstreichungen und Verzögerungen kommen - Fluggäste und Abholer sollten sich über den Flugstatus informieren und bei Bedarf Kontakt mit der Fluggesellschaft aufnehmen.

| Quelle:

Logo des Hamburg Airport

Der Flugbetrieb am Hamburg Airport konnte um 9:50 Uhr wieder aufgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen musste der Flugverkehr vorübergehend eingestellt werden, nachdem sich eine Gruppe von Personen unbefugt Zutritt zum Flughafengelände verschafft hatte.

Abflugtafeln am Airport Hamburg (Symbolbild)

17 Ankünfte und 19 Abflüge wurden gestrichen, zehn ankommende Flugzeuge wurden zu anderen Flughäfen umgeleitet. Ganztägig kann es zu weiteren Flugstreichungen und Verzögerungen kommen.

Fluggäste und Abholer werden gebeten, sich laufend über den aktuellen Status ihres Fluges zu informieren und bei Bedarf ihre Airline oder Reiseveranstalter zu kontaktieren.

Zum heutigen Ferienstart sind rund 330 Starts und Landungen mit 50.000 Passagieren geplant. Bei weiteren Fragen zu dem Einsatz wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Sicherheitsbehörden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hamburg Airport



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".