Hamburg führt neuen Wohnungsstandard ein

Mietsenkung in Aussicht

// IN KÜRZE
Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein plant, bis Ende des Jahres einen »Hamburg-Standard« für den Wohnungsbau einzuführen, um die Baukosten auf 3000 Euro pro Quadratmeter zu senken. Dies würde die monatliche Nettokaltmiete für neu gebaute Wohnungen von derzeit 18 Euro auf nur noch 12 Euro pro Quadratmeter reduzieren. Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen, unterstützt die Initiative und hofft, dass eine Vereinfachung der Bauordnung kurzfristig hilft, die hohen Baukosten zu reduzieren.

| Quelle:

Verbandsdirektor Andreas Breitner (Foto: © VNW)

Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein hat bekannt gegeben, dass bis Ende des Jahres ein neuer "Hamburg-Standard" für den Wohnungsbau eingeführt werden soll. Dieser Standard zielt darauf ab, die Baukosten um ein Drittel auf 3000 Euro pro Quadratmeter zu senken. Das würde bedeuten, dass Wohnungsunternehmen für neu gebaute Wohnungen nur noch eine monatliche Nettokaltmiete von zwölf Euro pro Quadratmeter verlangen müssten, statt wie bisher 18 Euro. Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), äußerte, dass die sozialen Vermieter die Initiative der Stadtentwicklungssenatorin begrüßen und große Hoffnungen in die Vereinfachung der Hamburger Bauordnung setzen. Er betont jedoch, dass eine Reduzierung der Standards möglicherweise nur kurzfristig helfen könnte, die steigenden Baukosten einzudämmen. Dabei verwies er auf die Unsicherheiten, die durch Faktoren wie Zinssätze und Inflation entstehen, die nicht von der Politik beeinflusst werden können. Breitner warnte zudem davor, zu konkrete Zahlen zur Kosteneinsparung zu kommunizieren, da dies Erwartungen wecken könnte, die in der Praxis nicht erfüllbar sind. Erst nach der Einführung des "Hamburg-Standards" könne eine realistische Einschätzung vorgenommen werden, wie stark die Kosten tatsächlich sinken und welche Auswirkungen dies auf die Mieten haben wird. Der VNW vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 443 Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften und verwaltet rund 775.000 Wohnungen, in denen etwa 1,5 Millionen Menschen leben. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt aktuell bei 6,59 Euro.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.



Polizei sucht Zeugen!

Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind.