Nachwuchsförderung in Hamburg

Stipendien für herausragende Immobilienkaufleute

// IN KÜRZE
Nico Zapel und Daniel Kohn, zwei herausragende Immobilienkaufleute aus Schwerin und Hamburg, wurden mit Stipendien für ein berufsbegleitendes Studium ausgezeichnet. Andreas Breitner, Direktor des VNW, betont die Wichtigkeit der Ausbildung angesichts des Personalmangels. Die Personalentwicklung erhält zunehmend Gewicht in den VNW-Mitgliedsunternehmen. Breitner hebt hervor, dass jeder Mensch das Bedürfnis hat, sinnvolle Beiträge zu leisten. Die Stipendien werden jährlich vergeben und honorieren die Leistungen der besten Auszubildenden in Deutschland.

| Quelle:

Nico Zapel und Daniel Kohn, zwei talentierte Immobilienkaufleute aus Schwerin und Hamburg, wurden für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung mit Stipendien für ein berufsbegleitendes Studium ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht die zunehmende Bedeutung der Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft, insbesondere angesichts des aktuellen Personalmangels. Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hebt hervor, dass die Ausbildung von Fachkräften eine essentielle Verantwortung für Wohnungsunternehmen darstellt. Er betont: "In jedem Menschen steckt der Wunsch, aus seinem Leben etwas Sinnvolles machen zu wollen." Die Stipendien werden jährlich an die besten Auszubildenden vergeben, was die Anerkennung der Leistungen von Nico Zapel und Daniel Kohn unterstreicht. Nico Zapel erhielt seine Ausbildung bei der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG, während Daniel Kohn bei der SAGA Unternehmensgruppe Hamburg ausgebildet wurde. Ihre erfolgreichen Abschlüsse im Bereich Immobilienkauffrau sind ein Beweis für ihre harte Arbeit und das Engagement ihrer Ausbildungsstätten. Breitner lobt die sozialen Vermieter und deren Entschluss, in die Zukunft ihrer Branche zu investieren, während andere Unternehmen versuchen, Ausbildungskosten zu sparen. "Unternehmen wie die Wohnungsbaugenossenschaft Schwerin und die SAGA geben jungen Menschen eine Chance auf eine erfolgreiche Berufskarriere," so Breitner. Dies zeigt nicht nur Verantwortung, sondern auch das Bestreben, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.



Trockenheit bedroht lokale Artenvielfalt in der Hansestadt!

Der BUND Hamburg schlägt Alarm aufgrund der anhaltenden Trockenheit, die erhebliche Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna hat. Beobachtungen aus Naturschutzprojekten zeigen einen Rückgang der wandernden Amphibien, gefährdete Kiebitzbruten sowie erstmals auftretenden schwarzen Rindenbrand, einen Pilzbefall bei Obstbäumen. Besonders die Amphibienwanderung an den Volksdorfer Teichwiesen ist betroffen: Mit 2.780 erfassten Tieren in diesem Jahr ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 3.649 Tieren im Vorjahr zu verzeichnen.