662 Hamburger sparen mit dem Stromspar-Check der Caritas 462.699 Kilowattstunden Energie und 281 Tonnen CO2

// IN KÜRZE
In der Energiekrise 2022 wandten sich 662 Haushalte in Hamburg allein an den kostenlosen Stromspar-Check der Caritas, um ihren Verbrauch und Kosten zu senken. Dank diesem Service haben die Haushalte 462.699 Kilowattstunden Energie eingespart und 281 Tonnen CO2 weniger ausgestoßen. Insgesamt hat seit 2011 mehr als 33.000 Haushalte in Hamburg vom Stromspar-Check profitiert.

| Quelle:

Der Stromspar-Check der Caritas senkt die Kosten für Strom, Heizenergie und Warmwasser und schützt Menschen mit geringem Einkommen vor Energieschulden und Armut. In Hamburg wandten sich 662 Haushalte an den Check. 128 Präsentationen und Infostände wurden durchgeführt und die Nachfrage steigt stetig. Mit den eingebauten Soforthilfen sparen die Haushalte in Hamburg insgesamt 462.699 Kilowattstunden Energie ein und reduzieren den CO2-Ausstoß um mehr als 281 Tonnen.

Der kostenlose Stromspar-Check richtet sich an Haushalte, die beispielsweise Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter oder andere Sozialleistungen beziehen. Durch die Beratungen der Stromsparhelfer*innen finden diese lohnende Einsparmöglichkeiten an Strom, Wärme und Wasser.

"Menschen, die nicht mehr sparen können, können durch die stark steigenden Kosten in ihrer Existenz bedroht sein", befürchtet Projektleiter Christoph Dreger. "Mit dem Stromspar-Check beugen wir effektiv Energieschulden und Armut vor und schützen darüber hinaus das Klima." Wer einen Stromspar-Check macht, spart pro Jahr im Schnitt rund 228 Euro. Tauscht der Haushalt noch sein altes Kühlgerät gegen ein hocheffizientes aus, erhält er dafür unter bestimmten Voraussetzungen sogar nochmal einen Zuschuss von bis zu 200 Euro und spart jährlich weitere 324 Euro Stromkosten.

Mehr zum Projekt: www.stromspar-check.de oder unter 040 280140-381

// MEINUNG
Es ist erfreulich, dass die Unterstützung für Haushalte in Hamburg mit geringem Einkommen so schnell und effektiv wird. Der Stromspar-Check der Caritas hat dazu beigetragen, dass der CO2-Ausstoß um mehr als 281 Tonnen gesenkt werden konnte. Dies ist ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und es ist zu hoffen, dass weitere Maßnahmen gefördert werden, um den Energieverbrauch immer weiter zu senken.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Caritas Hamburg



54-Jähriger tot aufgefunden!

Am 01.07.2025 wurde in Hamburg-Bramfeld ein 54-Jähriger tot im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses aufgefunden. Die Mordkommission nahm daraufhin einen 49-jährigen Nachbarn vorläufig fest, der verdächtigt wird, dem Opfer die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben. Die Ermittlungen führen sowohl die Mordkommission als auch die Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Hamburg durch. Weitere Informationen sind in der ursprünglichen Pressemitteilung verfügbar.