Ein Lichtblick für die Gastronomie

INTERNORGA Umfrage zeigt optimistische Unternehmensstimmung!

// IN KÜRZE
Die INTERNORGA Online-Umfrage zeigt, dass Gastronomie- und Hotellerie-Unternehmen optimistischer in die Zukunft blicken, trotz bestehender Herausforderungen. Die Trends und Themen für 2025 werden in der ANALYSE INTERNORGA FoodZoom beleuchtet. Vom 14. bis 18. März können Besucher diese zukunftsweisenden Entwicklungen live in den Hamburger Messehallen erleben und wertvolle Kontakte knüpfen. Der Außer-Haus-Markt durchläuft momentan einen Wandel, und die Umfrage gibt Einblicke in die aktuelle Stimmung der Branche.

| Quelle:

© Hamburg Messe und Congress GmbH / Rene Zieger

Die Ergebnisse der INTERNORGA Online-Umfrage geben Anlass zur Hoffnung, denn viele Unternehmen aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien blicken wieder optimistischer in die Zukunft.

Welche Themen und Trends die Branche bis 2025 begleiten werden und wie diese erfolgreich umgesetzt werden können, präsentiert die Trendanalyse INTERNORGA FoodZoom 2025. Vom 14. bis 18. März haben Besuchende in den Hamburger Messehallen die Möglichkeit, diese zukunftsweisenden Trends hautnah zu erleben und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Symbolbild: Bäckereifiliale von Dat Backhus

Der Außer-Haus-Markt - bestehend aus Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien - befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Einen Einblick in die aktuelle Stimmungslage liefert die Online-Umfrage der INTERNORGA, die zu Beginn des Jahres durchgeführt wurde.

Zahlreiche Unternehmen hatten in den vergangenen Jahren mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist die Kostenentwicklung: 64 Prozent der Befragten sehen die steigenden Kosten als größte Belastung, gefolgt von einem Personalmangel, den 48 Prozent anführen. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen, die 59 Prozent der Teilnehmer auch für 2025 erwarten, zeigt sich ein Großteil optimistisch bezüglich der eigenen Geschäftsentwicklung. So schätzen 63 Prozent ihre persönliche Situation und die Entwicklung ihrer Geschäfte im Jahr 2025 positiv ein.

Matthias Balz, Director der INTERNORGA, äußert sich dazu: "Wir sehen einen aufkommenden Optimismus für das Jahr 2025. Diesen möchten wir mit der INTERNORGA stärken und die Unternehmen aus der Branche ermutigen, Chancen zu nutzen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Als Partner der Branche ist es unser Ziel, mit einer Messe voller Innovationen und spannender Formate zu inspirieren, Akteure zu vernetzen und auch in herausfordernden Zeiten Mut zu machen."

Gesellschaftliche Themen spielen ebenfalls eine große Rolle in Bezug auf die Top 3 Trends und Entwicklungen im Außer-Haus-Markt. Etwa jede dritte befragte Person (30 Prozent) hebt hervor, dass Nachhaltigkeit und Energieeffizienz an erster Stelle stehen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hamburg Messe und Congress



Fußgänger lebensbedrohlich verletzt!

Am 28. April 2025 kam es in Hamburg-Jenfeld zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Fußgänger. Der 67-jährige Mann überquerte plötzlich die Rodigallee und wurde von dem Bus erfasst, wodurch er lebensbedrohliche Kopfverletzungen erlitt. Rettungskräfte leiteten umgehend die Versorgung ein und brachten ihn mit einem Notarzt ins Krankenhaus, wo Lebensgefahr besteht. Zudem verletzte sich eine 12-jährige Insassin des Busses bei dem Vorfall.