Hamburgs Hafenfest 2025

Ein Spektakel der Sinne

// IN KÜRZE
Der 836. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG lädt vom 9. bis 11. Mai 2025 zu einem maritimen Fest ein, das Emotionen, Tradition und moderne Faszination vereint. Das Hafenfest begeistert jährlich Menschen aus aller Welt. Zu den Höhepunkten 2025 gehören magische Momente auf dem Wasser mit dem legendären Schlepperballett, spektakulären Ein- und Auslaufparaden sowie historischen und modernen Schiffen. Das Event verspricht unvergessliche Erlebnisse, die die Seele Hamburgs lebendig werden lassen und den Puls der Besucher höherschlagen.

| Quelle:

© Hamburg Messe und Congress GmbH / Alex Woeckener

Wenn die Elbe im glitzernden Lichterglanz erstrahlt, majestätische Großsegler anlegen und Musik sanft über das Wasser schwebt, liegt eine zauberhafte Atmosphäre in der Luft: Der 836. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG lädt vom 9. bis 11. Mai 2025 zu einem maritimen Fest ein, das von Emotionen, Tradition und zeitgenössischem Zauber geprägt ist. Jahr für Jahr zieht das einzigartige Hafenfest Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Im Jahr 2025 erwarten die Gäste sieben unvergessliche Erlebnisse, die das Herz berühren, den Puls beschleunigen und die Seele Hamburgs zum Leben erwecken.

1. Magische Momente auf dem Wasser

Ein beeindruckendes Meer aus Masten, Segeln und Schiffsträumen: Das legendäre Schlepperballett sowie die spektakulären Ein- und Auslaufparaden gehören zu den bewegendsten Höhepunkten des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG. Historische Windjammer, moderne Schiffe und hochmoderne Hightech-Boote zelebrieren ein einzigartiges Zusammenspiel aus Tradition und Innovation - ein Fest für alle Schiffsbegeisterten.

Hafengeburtstag an den Landungsbrücken (Symbolbild)

2. Wenn Hafenlegenden zum Klönschnack laden

Jedes Schiff erzählt seine eigene Geschichte - und beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG werden diese Geschichten lebendig. Ob beim Open Ship, während einer Begleitfahrt oder auf der schwimmenden Bühne: Kapitäne, Crewmitglieder und Hafenarbeiter bieten spannende Einblicke in ihren Alltag zwischen Kai und Kommandobrücke. Mit einem Augenzwinkern spinnen sie auch manch feines Seemannsgarn und nehmen ihre Gäste mit auf eine Reise voller Erinnerungen, Begegnungen und authentischer Hafenatmosphäre.

Symbolbild: Blick in Richtung Landungsbrücken

3. Gänsehaut im Lichtermeer

Am Freitag und Samstag sorgt "Elbe in Concert" auf der schwimmenden Bühne an den Landungsbrücken für musikalische Höhepunkte vor der traumhaften maritimen Kulisse. Den krönenden Abschluss am Samstag bildet ein imposantes Feuerwerk - ein stimmungsvolles Finale, das den Hafen in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt und für Gänsehautmomente sorgt.

Symbolbild: Barkassen im Hamburger Hafen

4. Mitten im Geschehen: Hafen hautnah erleben

Ob an Bord eines historischen Schiffs, bei einer Barkassenfahrt zwischen den gigantischen schwimmenden Riesen oder beim Flanieren entlang der Hafenmeile - das aufregende Treiben des Hafens wird für alle Besucher erlebbar. Lass dich mitreißen von der einzigartigen Atmosphäre und entdecke die Geschichte des Hafens auf eine ganz persönliche Weise.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hamburg Messe und Congress



NDR feiert 60 Jahre »Expeditionen ins Tierreich«

Im April 1965 startete der Tierfilmer Heinz Sielmann die erfolgreiche Sendereihe »Expeditionen ins Tierreich«, die bis heute im deutschen Fernsehen einzigartig ist. Mit modernster Kameratechnik ermöglichte sie dem Publikum, Tiere näher als je zuvor zu erleben. Sielmann zeigte bislang unbekannte Szenen, wie Schwarzspechte in ihren Nisthöhlen oder tropische Vögel in Neuguinea. Bis Anfang der 1990er-Jahre war er das Gesicht der Sendung, die Abenteuer aus fernen Ländern präsentierte und lang verborgene Einblicke in die Tierwelt schenkte.