Änderungen an Kundenzentren in Hamburg

// IN KÜRZE
Ab dem 1. April 2023 werden technische Änderungen am IT-Fachverfahren und an den Arbeitsplätzen der Kundenzentren vorgenommen, um mehr Kapazitäten bereitzustellen und die Nachfrage nach Dienstleistungen zu befriedigen. Termine können unter www.hamburg.de/kundenzentrum gebucht werden. Unter anderem am 28. März ab 11:00 Uhr, Freitag, 31. März und Samstag, 1. April, sowie am 29. und 30. März in der Zeit von 9:00-16:00 Uhr ist keine Kundenbedienung möglich.

| Quelle:

Ab dem 1. April 2023 sind weitreichende technische Veränderungen an den Arbeitsplätzen und am IT-Fachverfahren in den Kundenzentren vorzunehmen. Um der hohen Nachfrage nach Dienstleistungen gerecht zu werden, werden an anderen Tagen die Kapazitäten erhöht, sodass mehr Termine zur Verfügung stehen.

Über den Link "www.hamburg.de/kundenzentrum" können Termine für Einwohnerangelegenheiten gebucht werden. Wegen des Wechsels des IT-Fachverfahrens und anderer vorbereitender Arbeiten ist eine Bedienung im Fachbereich Einwohner- und Ausländerangelegenheiten während folgender Zeiten nicht möglich:

"Dienstag, 28. März 2023, ab 11:00 Uhr; Freitag, 31. März 2023 und Samstag, 1. April 2023, ganztägig".

Auskunft über Zuständigkeiten, Gebühren, Öffnungszeiten, notwendige Unterlagen usw. erhalten Sie unter der Behördennummer 040 115 (montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr) oder auf www.hamburg.de/behoerdenfinder.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke



HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!

Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber.