HAW Hamburg leidet unter Hackerangriff und Geldmangel
| Quelle: CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg ist Opfer eines schweren Hackerangriffs geworden. Seitdem bemüht sich die Hochschule um Schadensbegrenzung und -behebung sowie die Wiederherstellung funktionierender Systeme. Sie hat dafür bereits 2,6 Mio. Euro aus dem eigenen Globalbudget bereitgestellt.
Dr. Anke Frieling, wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion meint: "Die HAW musste bereits 2,6 Mio. Euro aus dem eigenen Globalbudget bereitstellen, um einen Notbetrieb aufzusetzen und den Start des Sommersemesters 2023 zu gewährleisten. Die knappen personellen Ressourcen werden bis zum Äußersten beansprucht, schon jetzt sind mehr als 200 Überstunden angefallen."
HAW-Campus Berliner Tor (Foto: HAW Hamburg)
Dr. Anke Frieling fordert deshalb: "Der rot-grüne Senat muss hier dringend mehr Mittel zur Verfügung stellen - das ist er dem Schutz der Daten der Studierenden und der Beschäftigten schuldig." Anke Frieling (Pressefoto: © Tobias Koch)
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
29-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Am 03.05.2025 kam es in einem Lokal in Hamburg-St. Pauli zu einem Streit zwischen mehreren Männern, der in einer Schussabgabe endete. Dabei wurde ein 29-jähriger Mann am Bauch getroffen und zunächst als lebensgefährlich verletzt eingestuft. In einer vorherigen Mitteilung war fälschlicherweise von einem 35-Jährigen die Rede. Nach einer Notoperation ist der Verletzte nun außer Lebensgefahr. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall weiter aufzuklären.