Hunderte Bäume in Hamburg verschwinden jedes Jahr!
| Quelle: CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Der Naturschutz in Hamburg erlebt unter der rot-grünen Regierung seit 2015 keine positive Entwicklung. Seitdem hat die Hansestadt rund 4.230 wertvolle Straßenbäume verloren, und es ist keine Trendumkehr in Sicht. Der rot-grüne Senat schaut tatenlos zu, wie der Baumbestand in Hamburg jedes Jahr dramatisch abnimmt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
- 25.07.2023 – Veränderte Rahmenbedingungen im Wohnungsbau in Hamburg werden ignoriert
- 18.07.2023 – Senator Dressel hält an Interventionen fest
- 18.07.2023 – Arbeitsschutz für Schulbeschäftigte in Hamburg unzureichend
- 17.07.2023 – Wirtschaftsbehörde und HPA planen Westerweiterung des Hamburger Hafens nicht
ARD setzt Zeichen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
Pressefreiheit ist essenziell für die Demokratie, steht jedoch weltweit und in Deutschland unter Druck durch Desinformation, Hate Speech und sinkendes Medienvertrauen. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 bietet die ARD vom 28. April bis 9. Mai ein vielfältiges Angebot für Jugendliche an, das auf journalistischer und medienpädagogischer Basis beruht. NDR führt Workshops und Diskussionsveranstaltungen für Schulklassen durch, um Themen wie die Unabhängigkeit von Journalist*innen und den Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung zu erörtern.