Grüne Umweltpolitik versagt

Hunderte Bäume in Hamburg verschwinden jedes Jahr!

// IN KÜRZE
Seit 2015 hat Hamburg rund 4.230 wertvolle Bäume verloren und der rot-grüne Senat schaut tatenlos zu. Sandro Kappe, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, kritisiert die untätige Haltung des SPD-Grünen Senats beim Naturschutz und sagt, dass sie den stetigen Baumverlust in der Stadt nicht ernst nehmen.

| Quelle:

Der Naturschutz in Hamburg erlebt unter der rot-grünen Regierung seit 2015 keine positive Entwicklung. Seitdem hat die Hansestadt rund 4.230 wertvolle Straßenbäume verloren, und es ist keine Trendumkehr in Sicht. Der rot-grüne Senat schaut tatenlos zu, wie der Baumbestand in Hamburg jedes Jahr dramatisch abnimmt.

Sandro Kappe

@KappeSandro

Dazu Sandro Kappe, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "SPD und Grüne haben kein Herz für Natur- und Umweltschutz! Die 4.230 verlorenen Bäume sprechen für sich, und ihre untätige Haltung zeigt, dass sie die Herausforderungen des Klimawandels nicht ernst nehmen. Es ist eine Schande, dass ausgerechnet die Grünen den stetigen Baumverlust in unserer Stadt zu verantworten haben!"


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg



ARD setzt Zeichen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Pressefreiheit ist essenziell für die Demokratie, steht jedoch weltweit und in Deutschland unter Druck durch Desinformation, Hate Speech und sinkendes Medienvertrauen. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 bietet die ARD vom 28. April bis 9. Mai ein vielfältiges Angebot für Jugendliche an, das auf journalistischer und medienpädagogischer Basis beruht. NDR führt Workshops und Diskussionsveranstaltungen für Schulklassen durch, um Themen wie die Unabhängigkeit von Journalist*innen und den Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung zu erörtern.