6700 Fahrgäste nutzen On-Demand-Shuttle in Hamburg-Harburg
| Quelle: VHH Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
Seit Januar verstärken die von der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) betriebenen On-Demand-Shuttles den Öffentlichen Personennahverkehr im Bezirk Hamburg-Harburg. Rund 6700 Fahrgäste haben den Service bereits genutzt.
Die 14 emissionsfreien Elektro-Shuttles bringen täglich rund um die Uhr Fahrgäste auf flexiblen Routen ans Ziel und haben dabei über 5400 Fahrten erfolgreich abgeschlossen.
"Die Entwicklungen der ersten drei Monate sind sehr erfreulich. Wir sind auch in Harburg auf dem richtigen Weg: der On-Demand-Service funktioniert. schafft es, noch mehr Menschen in Harburg an das bereits gut ausgebaute Netz des ÖPNV anzuschließen. Immer häufiger bleibt deshalb der private PKW stehen. So ermöglichen wir den Menschen vor Ort mehr Mobilität bei weniger Verkehr und haben eine echte Chance, die Mobilitätsgewohnheiten in Zukunft zu verändern", so Dr. Lorenz Kasch, VHH-Geschäftsführer.
Aktuell umfasst das Bediengebiet außer Harburg die Stadtteile Neuland, Wilstorf, Rönneburg, Langenbek und Sinstorf sowie Teile von Gut Moor. Die ursprünglich für den 1. April 2023 geplante Erweiterung des Bediengebiets um die Stadtteile Marmsdorf, Eißendorf und Heimfeld, wird nun am 25. April umgesetzt. Hintergrund des neuen Termins sind Verzögerungen im Ausbau der notwendigen betrieblichen Infrastruktur. Schlussendlich wird das Bediengebiet 43 Quadratkilometer mit 113.000 Einwohnenden umfassen.
"Die ersten Monate von in Harburg zeigen: Die Menschen südlich der Elbe wünschen sich On-Demand-Shuttle als sinnvolle bedarfsgerechte Ergänzungen zum ÖPNV, in einem Gebiet, das bis zum Jahresstart über keine vergleichbaren Angebote verfügte. Mit der erneuten Ausweitung des Bediengebiets Ende April können künftig potentiell 113.000 Menschen in der Region profitieren. Angebote wie hop sind zentral, damit wir auch in der äußeren Stadt den Menschen binnen fünf Minuten Zugang zu einer emissionsfreien Mobilitätsalternative ermöglichen.", erklärt Dr. Lorenz Kasch, VHH-Geschäftsführer.
// MEINUNG
Diese neuen On-Demand-Shuttles sind eine großartige Möglichkeit, den Menschen mehr Mobilität in der Region Hamburg zu bieten. Die stetig wachsende Anzahl von Fahrgästen beweist, dass dieser Service eine Bereicherung für die Region ist. Ich hoffe, dass in naher Zukunft noch mehr solcher Angebote bereitgestellt werden, damit alle Menschen in der Region in den Genuss von mehr Mobilität kommen!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von VHH Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
Vier Unbekannte überfallen Lkw-Fahrer in Hamburg-Billbrook!
Am 18. August 2025 kam es in Hamburg-Billbrook zu einem Überfall auf einen 66-jährigen Lkw-Fahrer. Während der Fahrer an seinem Fahrzeug war, hielten zwei schwarze Pkw neben ihm. Vier Männer stiegen aus, gaben sich als Polizeibeamte aus und forderten den Fahrer auf, seine Papiere vorzuzeigen. Einer der Männer bedrohte den Fahrer mit einer Schusswaffe, nahm Bargeld an sich und stieß den Fahrer in seine Schlafkabine. Anschließend flohen die Täter in den Fahrzeugen in Richtung Billbrook. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.