Neue Tarifverträge bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein GmbH
| Quelle: VHH Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) und die Gewerkschaft ver.di haben einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der Vollzeitbeschäftigten in Fahrdienst und Verwaltung sowie Auszubildenden mehr Gehalt bescheren wird. Ab April 2024 erhalten alle Tarifbeschäftigten 300 Euro brutto mehr pro Monat und 100 Euro für Auszubildende. Zudem sind Einmalzahlungen von jeweils 600 Euro netto für alle Beschäftigte als zusätzlicher Inflationsausgleich im Januar und Juli 2024 vorgesehen.
Lorenz Kasch (© Pressefoto: VHH)
Die VHH hat aktuell viele interessante Stellenangebote ausgeschrieben und ist stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden - besonders für den Fahrdienst an allen 17 Standorten. Busfahrer erhalten bei der VHH ein Gehalt in Höhe von 3.058 Euro monatlich. Bereits während der Ausbildung in der VHH-Fahrschule erhalten angehende Busfahrer drei Monate lang ein Gehalt von 2.676 Euro monatlich.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von VHH Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
- 31.12.2023 – Schnellere Verbindung von Trittau nach Hamburg"
- 31.12.2023 – Über 1 Million Nutzer*innen in kürzester Zeit
- 02.08.2023 – 28 Auszubildende starten bei der VHH ins neue Ausbildungsjahr
- 19.06.2023 – VHH begrüßt 2.500sten Mitarbeitenden!
SPD und Grüne fordern schnelles Parteiverbotsverfahren gegen die AfD
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen in Hamburg planen eine zeitnahe Beratung über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD im Verfassungsausschuss. Anlass ist die Einstufung der AfD als »gesichert rechtsextremistische Bestrebung« durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Laut der Grünen Fraktionsvorsitzenden Sina Imhof greift die AfD Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an und schürt gezielt Hass. Ein Parteiverbotsverfahren könnte von der Bundesregierung, dem Bundestag oder dem Bundesrat initiiert werden.