Über 1 Million Nutzer*innen in kürzester Zeit

// IN KÜRZE
Der On Demand-Service hvv hop der VHH erfreut sich großer Beliebtheit in Hamburg. Bereits über 1 Million Fahrgäste haben die klimafreundlichen Shuttlebusse genutzt. Ziel des Services ist es, das Mobilitätsangebot zu stärken und die Attraktivität des ÖPNV als Alternative zum Auto zu steigern. Die Zahlen der Technischen Universität Hamburg belegen den Erfolg des Projektes.

| Quelle:

Die Nachfrage nach dem On Demand-Service hvv hop ist ungebrochen hoch und übertrifft alle Erwartungen. Bereits 1.111.111 Fahrgäste haben das klimafreundliche Shuttle-Angebot der Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH) genutzt. Das Ziel des innovativen Services: Die Stärkung des Mobilitätsangebots und die bessere Anbindung an das bestehende Bus- und Bahnnetz in den Bediengebieten, um den ÖPNV als Alternative zum Auto noch attraktiver zu machen. Die Zahlen der Technischen Universität Hamburg (TUHH), die das Projekt seit Beginn begleitet, bestätigen den Erfolg von hvv hop.

Der wichtigste Satz des Textes: "Über 1 Million Fahrgäste - die Zahlen der VHH und die Nutzer*innen-Befragung der TUHH zeigen deutlich: hop wird von den Fahrgästen gewollt und angenommen."

Die Shuttles erfüllen genau die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen vor Ort: als Zubringer zum klassischen ÖPNV in ländlicheren Regionen Hamburgs und als Alternative zum eigenen PKW - ohne Parkplatzsuche, bequem, barriere- und lokal emissionsfrei. Die On-Demand-Shuttles füllen dabei erfolgreich die Lücke zwischen dem klassischen Nahverkehr und den individuellen Mobilitätsbedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Mit ihnen schaffen wir eine ganz neue Säule im ÖPNV sowie eine entscheidende Voraussetzung, um den Hamburg-Takt fahren zu können. Dieses Angebot macht den ÖPNV noch flexibler, komfortabler, nachhaltiger und effizienter. Die große Nachfrage bestärkt uns darin, es im Sinne der Fahrgäste weiterzuentwickeln.

Anjes Tjarks

@anjes_tjarks

"Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg, betont: "Über alle Bediengebiete hinweg stellen wir fest: On Demand-Verkehre funktionieren. Der Zuspruch zu diesem innovativen Service der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein freut mich sehr."

Besonders erfreulich ist für ihn, dass hvv hop von einem engagierten Team mit viel Fachwissen und Leidenschaft betrieben wird und inzwischen als echte Alternative zum Auto von den Fahrgästen genutzt wird. Richtig eingesetzte On Demand-Systeme können dazu beitragen, den ÖPNV noch attraktiver zu machen. Das erfolgreiche Konzept von hvv hop bestärkt die Verantwortlichen darin, es auch in Zukunft im Sinne der Fahrgäste weiterzuentwickeln.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von VHH Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein



Vier Unbekannte überfallen Lkw-Fahrer in Hamburg-Billbrook!

Am 18. August 2025 kam es in Hamburg-Billbrook zu einem Überfall auf einen 66-jährigen Lkw-Fahrer. Während der Fahrer an seinem Fahrzeug war, hielten zwei schwarze Pkw neben ihm. Vier Männer stiegen aus, gaben sich als Polizeibeamte aus und forderten den Fahrer auf, seine Papiere vorzuzeigen. Einer der Männer bedrohte den Fahrer mit einer Schusswaffe, nahm Bargeld an sich und stieß den Fahrer in seine Schlafkabine. Anschließend flohen die Täter in den Fahrzeugen in Richtung Billbrook. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.