DB Radfix ermöglicht klimafreundliche Mobilität am Bahnhof Hamburg-Bergedorf
| Quelle: Deutsche Bahn
Mit DB Radfix unterstützt die Deutsche Bahn (DB) das klimafreundliche Zusammenspiel von Fahrrad- und Bahnfahren. Am Bahnhof Hamburg-Bergedorf können Interessierte nun den neuen Service buchen und ausprobieren. Bahnhofsmanager Michael Dominidiato sagt: »Mit dem Rad zum Bahnhof und weiter mit dem Zug - so geht nachhaltige Mobilität.«
So funktioniert DB Radfix: Auf der Webseite www.bahnhof.de/radfix können Kund:innen die gewünschte Leistung und den passenden Termin für die Reparatur oder Wartung auswählen. Am gewählten Tag ist ein Stellplatz für das Rad reserviert. Die kontaktlose Übergabe erfolgt einfach, indem die Kund:innen ihr Rad mit ihrem eigenen Fahrradschloss an das DB Radfix-Schloss anschließen. Die Partner-Werkstatt kann das Fahrrad auf diese Weise entgegennehmen und führt die gebuchte Leistung schnell und zuverlässig aus. Noch am selben Abend können die Kund:innen ihr Rad wieder am Stellplatz abholen.
Die DB Radfix-Stellplätze befinden sich am Bahnhof Hamburg-Bergedorf in der Nähe vom Haupteingang (Ausgang City, Am Bahnhof 1). Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Deutsche Bahn
Hamburg
In der heutigen Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft debattiert die SPD-Fraktion über Hamburgs Rolle als Innovationsmetropole in Europa. Unter dem Motto »50 Millionen Euro zusätzlich für Startups und Zukunftstechnologien« fordert die SPD mehr Investitionen, um Hamburg als Standort für gute Jobs und innovative Köpfe zu stärken. Der wirtschaftspolitische Sprecher Hansjörg Schmidt hebt hervor, dass Hamburg sich in den letzten Jahren als dynamischer Standort für junge Unternehmen etabliert hat und laut EU-Kommission zu den führenden Innovationsstandorten Europas gehört.