Rot-Grün verschleppen Reform des Einfuhrumsatzsteuer-Verfahrens! Bundesregierung muss jetzt handeln!
| Quelle: CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Dazu erklärt Prof. Dr. Götz Wiese, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
"Das Verfahren der Einfuhrumsatzsteuer stellt einen akuten Wettbewerbsnachteil für den Standort Deutschland und insbesondere für den Welthafen Hamburg dar. Rotterdam wirbt seit Jahren mit einem viel einfacheren Verfahren - das spart Reedern und Spediteuren viel Zeit, Geld und Nerven. Die Verbände der maritimen Wirtschaft und der Unternehmensverband Hafen Hamburg fordern seit Jahren eine Lösung für die deutschen Seehäfen und die Logistikbranche.
Olaf Scholz (Foto: pixabay / fsHH)
Wenn jetzt weiter »evaluiert« werden soll wie von Rot-Grün gefordert, wird das Problem weiter verschleppt. Es gibt kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Es muss endlich gehandelt werden. Das Verrechnungsmodell muss kommen, so wie es die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Januar 2023 erneut gefordert hat (BT-Drs. 20/5218).
Hierzu hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion einen entsprechenden Zusatzantrag vorgelegt, damit es in dieser Sache endlich vorwärtsgeht!"
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von CDU Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Polizei Hamburg im großen Einsatz gegen Verkehrsverstöße!
Am 06.05.2025 führte die Polizei Hamburg an der Autobahn 7 eine Kontrolle im Rahmen der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "Operation Truck & Bus" durch. Von 16 geprüften Fahrzeugen wurden 14 beanstandet. Der Schwerlastverkehr, der häufig speziellen Vorschriften unterliegt, zeigt aufgrund von Konkurrenzdruck oft Missachtungen dieser Regeln. Die Kontrollen zielen darauf ab, die Verkehrsvorschriften zu überprüfen und das Fahrpersonal über die erhöhten Unfallrisiken bei Nichtbeachtung aufzuklären.