LSBG baut Regenwasserbehandlungsanlage auf Grüninsel Kollaustraße

// IN KÜRZE
Im Auftrag der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende baut der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer auf der Grüninsel zwischen Kollaustraße, Alte Kollau, Schillingsbek und Alte Schillingsbek ein neues Regenwasserrückhaltebecken. Es soll verhindern, dass Mikroplastik und andere Schadstoffe vom Autoreifenabrieb ungefiltert in die nahegelegenen Gewässer Schillingsbek und Kollau fließen und diese belasten. Dadurch kann die Gewässerqualität verbessert werden.

| Quelle:

Foto: © BVM

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) baut im Auftrag der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) eine neue Regenwasserbehandlungsanlage auf der Grüninsel zwischen Kollaustraße, Alte Kollaustraße und Nedderfeld auf. Damit soll verhindert werden, dass schädliche Schadstoffe in die nahegelegenen Gewässer Schillingsbek und Kollau fließen.

Der Bau der Sielquerung Kollaustraße beginnt am 11. Juni und endet voraussichtlich Mitte September 2023. Anschließend startet der Bau des Retentionsbodenfilters, der Ende Juni 2024 fertig sein soll. Um den Verkehr nicht umleiten zu müssen, werden zeitweise Fahrspuren auf der Kollaustraße reduziert. Der Fuß- und Radverkehr wird für die Dauer der Maßnahme um die Baustellteile herumgeleitet.


Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Verkehr und Mobilität



39-jähriger Sohn dringend tatverdächtig

Am Dienstagmorgen wurde in Hamburg-Harburg die 63-jährige Frau tot aufgefunden und ihr 39-jähriger Sohn verdächtigt, sie getötet zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Beamte leiteten ein Todesermittlungsverfahren ein. Am Mittwoch erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.