Street Art im Impfzentrum Hamburg

// IN KÜRZE
Seit Februar hat das Impfzentrum der Freien und Hansestadt Hamburg seinen Standort in Rothenburgsort. Dieser wurde von Street Art Künstlerinnen und Künstlern gestaltet und am 6. Juni offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Impfzentrum kann sich jeder, egal ob gesetzlich oder privat versichert, einen Hausarzt hat oder nur auf der Durchreise ist, beraten und impfen lassen. Es ist zudem staatlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle und Erwachsene und Kinder können direkte Termine vereinbaren.

| Quelle:

Das Zentrum für Impfmedizin der Freien und Hansestadt Hamburg hat seit Februar einen neuen Standort in Rothenburgsort. An diesem Dienstag wurden hier die Werke von bekannten und aufstrebenden Street Art Künstlerinnen und Künstlern vorgestellt.

Das Impfzentrum bietet jedem Menschen Unterstützung bei allen Fragen rund um Impfungen, egal ob er gesetzlich oder privat versichert ist, einen Hausarzt hat oder nur auf der Durchreise ist. Auch als staatlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle können Erwachsene und Kinder direkt vor Ort alle empfohlenen Impfungen erhalten.

Dr. Ansgar Ferner, Geschäftsführer des Instituts für Hygiene und Umwelt sagte: "Unser Team im Impfzentrum kennt sich bestens mit Impfstoffen aus sowie mit allen gesundheitlichen Risiken, die mit dem Reisen verbunden sein können. Je nach Reiseziel und Gesundheitszustand der Person werden individuell zugeschnittene Maßnahmen zur Prävention empfohlen."

Um den Räumen ein angenehmes Ambiente zu verleihen, wurde das Impfzentrum von Hamburger und internationalen Street Art Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Marambolage, Lapiz, TONA, Neal, Maaike Dirkx, angry_koala x HkdNs, Alesh One, Marshal Arts, Vincent Schulze, El Bocho, Bananensprayer und Otto Schade sind nur einige der Kreativen. Einen ersten Eindruck der Werke gibt es unter: .Stencil Künstler Lapiz betonte: "Street Art passt ideal, um öffentliche Räume interessant zu gestalten. Die kreativen Wandbilder sorgen für ein angenehmes Ambiente und verschönern die Räume."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Stadt Hamburg



Drogen und Alkohol im Visier!

Am 20. Mai 2025 führte die Hamburger Polizei zusammen mit Einsatzkräften aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und dem Zoll eine Verkehrskontrolle in Marienthal durch, die sich auf Alkohol und Drogen konzentrierte. Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Ost wurden 674 Fahrzeuge und 743 Personen kontrolliert. Dabei wurden 110 Alkohol- und Drogenvortests durchgeführt, was zu mehreren Ermittlungsverfahren führte: 3 Fahrer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, und 8 fuhren ohne Führerschein.