Echte Klimapolitik mitgestalten

Online-Workshop am 20. Juni

// IN KÜRZE
Interessierte aus allen Altersgruppen können am Dienstag, den 20. Juni von 18-20 Uhr an einem Online-Workshop teilnehmen, um Einfluss auf Klimapolitik zu nehmen. Der Workshop ist kostenlos und kein Vorwissen notwendig. Die Veranstaltung wird simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Anmeldung und Zugangsdaten unter www.naju-hh.de/mach-mit/jugendliche-1/klima-coaches. Juri Pargätzi ist verantwortlich für das Projekt »Schwarm for Future» von Togethr und NAJU HH.

| Quelle:

Geht es um wirkliche Klimapolitik, fühlen wir uns oft machtlos. Doch wie können wir als Bürger*innen Einfluss nehmen? Am Dienstag, den 20. Juni von 18-20 Uhr gibt es dazu einen Online-Workshop, bei dem alle Interessierten kostenlos teilnehmen können.

Juri Pargätzi, Mitgründer des Pling Kollektivs im Bereich Politische Bildung und Jugendbeteiligung, verantwortlich für den Politikdialog im Projekt ‚Schwarm for Future‘ von Together for Future e.V., wird gemeinsam mit den Teilnehmenden einen genaueren Blick darauf werfen, wie Einflussnahme durch Politikgespräche möglich ist und warum diese so wichtig sind.

Der Workshop wird von einer Dolmetscherin begleitet, die sowohl während des Inputs als auch in der Kleingruppenarbeit simultan ‚Deutsch – Deutsche Gebärdensprache‘ übersetzt. Wer eine Verdolmetschung benötigt, meldet sich bitte vorab per Mail bei annika.boehmer@naju-rlp.de.

Die Zugangsdaten zum Workshop werden nach Anmeldung versendet: www.naju-hh.de/mach-mit/jugendliche-1/klima-coaches Der Workshop findet im Rahmen der offenen Veranstaltungen im NAJU-Projekt „Klima-Coaches“ statt, die gemeinsam von NAJU Hamburg, NAJU Rheinland-Pfalz und NAJU Nordrhein-Westfalen organisiert werden. Von Mai bis August 2023 können daran alle Interessierten teilnehmen, die ein Interesse an aktiver Klimapolitik und politischer Bildung haben.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NABU Hamburg



Polizei sucht Zeugen!

In der Zeit vom 11. bis 13. Mai 2025 wurden mehrere Schüsse auf eine Shisha-Bar in Hamburg-Bramfeld abgegeben, ohne dass Verletzte zu verzeichnen sind. Der 29-jährige Betreiber entdeckte Einschusslöcher an der Außenverglasung und meldete dies der Polizei. Am Vortag erhielt der ehemalige Betreiber einen Drohanruf von einer unbekannten Person, der möglicherweise mit den Schüssen in Zusammenhang steht. Das Raubdezernat (LKA 144) hat die Ermittlungen eingeleitet und sucht nach Zeuginnen und Zeugen aus der Umgebung der Shisha-Bar.