NABU Hamburg veranstaltet Bach-Aktionstag in Wandsbek

// IN KÜRZE
Am Samstag, 19. August 2023 veranstaltet der NABU Hamburg in Kooperation mit dem Bezirksamt Wandsbek einen Bach-Aktionstag an der Wandse. Anwohner*innen und interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Bach mit Kies, Geröll und Totholz aufzuwerten. Dabei wird die natürliche Funktion des Gewässers als Rückzugs- und Laichplatz für Fische wiederhergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

| Quelle:

Am Samstag, den 19. August 2023, lädt der NABU Hamburg zum Bach-Aktionstag an der Wandse ein. Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort über die Aktionen des NABU zu informieren. Durch das Einbringen von Kies, Geröll und Totholz sollen natürliche Flüsse wiederhergestellt und Lebensräume für Fische und Kleinlebewesen geschaffen werden.

NABU Hamburg e.V.

@NABU_Hamburg

"Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Jede*r ist willkommen!", sagt Alexander Heidorn, Aktionstags-Teamer beim NABU Hamburg. Der Tag startet um 10 Uhr mit warmen und kalten Getränken sowie einem Mittagessen. Personen mit Symptomen akuter Atemwegserkrankungen dürfen nicht teilnehmen.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bis zum 17. August 2023, 12:00 Uhr unter folgendem Anmeldelink an: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1166&id=682. Bei der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.

Hintergrund: Mit einfachen Mitteln lässt sich mehr Natur in Hamburgs Bäche bringen. Deshalb veranstaltet der NABU in diesem Jahr insgesamt elf Bach-Aktionstage im gesamten Stadtgebiet.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NABU Hamburg



Neue Rottehalle verdoppelt Bioabfallkapazität!

Im BKW Bützberg gab es keinen Stillstand: Das Biogas- und Kompostwerk hat sich kontinuierlich modernisiert und optimiert. Aktuell entsteht eine neue Rottehalle, die die jährliche Bioabfallbehandlungskapazität auf 90.000 Tonnen nahezu verdoppelt. Diese Erweiterung trägt entscheidend zur langfristigen Entsorgungssicherheit der Bioabfälle aus Hamburger Haushalten bei. Am 8. Mai 2025 fand das feierliche Richtfest des neuen Anlagenkomplexes statt, ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Abfallbewirtschaftung in der Region.