Feuerwehr Hamburg: Wirkung der Brandbekämpfung zeigt sich

// IN KÜRZE
In Rothenburgsort im Stadtgebiet von Hamburg wurde ein Großbrand gemeldet, der zu Rauchentwicklung geführt hatte. Die Feuerwehr Hamburg stellte nach umfangreichen Messungen fest, dass keine gefährlichen Konzentrationen an Brandgasen vorliegen und die Rauchentwicklung deutlich abgenommen hat. Dennoch besteht weiterhin Beeinträchtigung durch den Brandrauch.

| Quelle:

Die Brandbekämpfung der Feuerwehr Hamburg zeigt Wirkung: Die Rauchentwicklung geht deutlich zurück. Auf Gefahreninformation wurde die Warnung über MOWAS zurückgestuft. Umfangreiche Messungen und Spezialeinheiten der Feuerwehr Hamburg haben keine gefährlichen Konzentrationen an Brandgasen festgestellt. Dennoch bleibt die Beeinträchtigung durch Brandrauch bestehen.

// MEINUNG
Ich finde es wirklich beeindruckend, wie schnell die Feuerwehr Hamburg auf den Brand im Rothenburgsort reagiert hat. Der Einsatz der Spezialeinheiten und umfangreichen Messungen zeigt ihren Engagement für die Sicherheit der Bürger. Dieser Einsatz macht deutlich, dass die Feuerwehr Hamburg ein verlässlicher Partner in Sachen Sicherheit ist. #EinsatzfuerHamburg #FF_Hamburg


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Feuerwehr Hamburg bei Twitter



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".