SAGA Unternehmensgruppe trotz Corona-Pandemie erfolgreich
| Quelle: SAGA
Die SAGA Unternehmensgruppe hat ihr Geschäftsjahr 2020 trotz der weltweiten Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Heute präsentierte Hamburgs großes Wohnungsunternehmen seinen Geschäftsbericht 2020.
Dr. Thomas Krebs (Sprecher) und Wilfried Wendel stellten die Ergebnisse vor.
Erläutert wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Neubauplanung und die Mietenentwicklung, die Investitionstätigkeit des Konzerns sowie die Klimaschutzstrategie der SAGA Unternehmensgruppe.
Dr. Thomas Krebs sagte: "»Die SAGA Unternehmensgruppe hat ihr Geschäftsjahr 2020 trotz der weltweiten Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Der Jahresüberschuss wurde auf einem guten Niveau abgesichert und wird wie in den Vorjahren für den dringend erforderlichen Neubau und die energetische Bestandsmodernisierung eingesetzt. Wir sind unverändert davon überzeugt, dass nur eine hohe Neubauleistung nachhaltig zur Entspannung des Hamburger Wohnungsmarktes beiträgt. Dass die SAGA 2020 unter erschwerten Bedingungen rund 1.800 Baubeginne realisieren und insgesamt mehr als 430 Mio. Euro in Baumaßnahmen investieren konnte, ist ein gutes Ergebnis."
Wilfried Wendel ergänzte: "Der SAGA Geschäftsverlauf war im zurückliegenden Jahr weiterhin durch Vollvermietung und eine sozial verantwortliche Mietenpolitik gekennzeichnet. Die Ergebnisse unserer jüngsten Wohntrendstudie zeigen, dass die Hamburgerinnen und Hamburger auf eine hohe Qualität und ein sicheres Wohnumfeld besonders wert legen. Bei der SAGA ist beides gewährleistet.«
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von SAGA
- 31.12.2023 – "SAGA feiert Einzug von Mieterinnen und Mietern in neuen LeNa-Wohnungen am Osdorfer Born"
- 17.07.2023 – SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft vergibt Atelierstipendium für Quartierskünstler
- 14.07.2023 – SAGA feiert Richtfest für 55 Wohnungen in Hummelsbüttel
- 07.06.2023 – Start in die Gartensaison mit der CHANCE
29-Jähriger Algerier verhaftet
Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.