Kohlmeise ist wieder Hamburgs häufigster Gartenvogel
| Quelle: NABU Hamburg
Gebäudebrütende Insektenfresser wie Mauersegler und Mehlschwalbe befinden sich in Hamburg im starken Sinkflug. Das Endergebnis der 19. »Stunde der Gartenvögel« steht fest. Während die Kohlmeise wie im vergangenen Jahr Hamburgs häufigster Gartenvogel ist, sanken die Anzahl der Mauersegler um 47 Prozent (bundesweit -37%) und die der Mehlschwalben um 45 Prozent (bundesweit -22%) im Vergleich zum Vorjahr.
Die Kohlmeise ist auch in diesem Jahr wieder mit knapp drei Vögeln pro Garten der am häufigsten beobachtete Gartenvogel in Hamburg. Die Amsel folgt mit fast 87 Prozent der Gärten auf dem zweiten Platz. Der Star komplettiert das Hamburger Treppchen. Der Haussperling belegt wieder den fünften Platz.
"Wir müssen jetzt alles tun, damit sich die Anzahl der Gebäudebrüter nicht weiter verschlechtert", sagt Siegert abschließend. Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter www.NABU.de/gartenvoegel-auswertung.
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NABU Hamburg
- 08.06.2023 – Rekordjahr für Hamburgs Weißstörche!
- 02.06.2023 – Im Kleinen geht’s langsam voran, im Großen rapide bergab
- 01.06.2023 – NABU Hamburg fordert Gartenbesitzer*innen zum Schutz der Vogelwelt auf, Hecken erst Ende Juli zu schneiden
- 24.05.2023 – NABU Hamburg veranstaltet Schmetterlings-Aktionstag auf der Himmelsmoorwiese
Wann findet der Tag der Familien statt?
Am 26. August 2023 findet der Tag der Familien in Hamburg statt. Initiativen, Einrichtungen und Vereine können sich anmelden, um ihre Angebote für Familien rund um Beratung, Bildung, Betreuung, Spiel, Sport, Kunst und Kultur vorzustellen. Der Tag der Familien 2022 war ein großer Erfolg, da Eltern und Kinder die Gelegenheit hatten, die Angebote in ihrer Nachbarschaft kennenzulernen. Auch in diesem Jahr sollen Familien im Mittelpunkt stehen.