Bundesverfassungsgericht verhandelt Antrag zur Ausschluss der NPD aus staatlicher Parteienfinanzierung
| Quelle: Senatskanzlei
Am 4. und 5. Juli 2023 verhandelt der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts einen Antrag des Deutschen Bundestages, des Bundesrates und der Bundesregierung zum Ausschluss der NPD (seit 3.6.2023 »Die Heimat«) aus der staatlichen Parteienfinanzierung. Bundesratspräsident Dr. Peter Tschentscher gibt zu Beginn der Verhandlung eine einführende Stellungnahme ab.
Symbolbild: Blick in den Plenarsaal des Bundesrats (© Senatskanzlei HH)
Es ist das erste Verfahren dieser Art vor dem Bundesverfassungsgericht. 2017 wurde dafür eine Grundgesetzänderung beschlossen, mit der Parteien, die die freiheitliche demokratische Grundordnung beeinträchtigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland gefährden, von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen werden können. Dies griff dabei den Hinweis des Bundesverfassungsgerichts auf, derartige Parteien »unterhalb der Schwelle des Parteiverbots" zu sanktionieren.
Peter Tschentscher (Foto: Senatskanzlei)
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Senatskanzlei
- 27.07.2023 – Universität Bremen gewinnt 40.000 Euro Umsetzungsbudget!
- 14.07.2023 – Hamburg feiert Tag der Deutschen Einheit mit Bürgerfest an der Binnenalster
- 05.07.2023 – MODUL-F - Digitalisierung von Verwaltungsabläufen leicht gemacht!
- 04.07.2023 – Bundesrat beantragt Ausschluss der NPD von staatlicher Parteienfinanzierung
Ein Schritt zur nachhaltigen Schifffahrt!
Am 10. Mai 2025 wurden im Rahmen des Hafengeburtstags in Hamburg-St. Pauli zwei hybride Polizeiboote feierlich getauft. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald weihten die Boote "Bürgermeister Brauer" und "Bürgermeister Weichmann" an den Landungsbrücken ein. Die beiden Funkstreifenboote, die im Dezember 2024 an die Flotte Hamburg übergeben wurden, stehen seit dem Frühjahr der Wasserschutzpolizei zur Verfügung und ersetzen ältere Modelle mit über 30 Jahren Dienstzeit.