Hamburg und Schleswig-Holstein setzen auf Kooperation für die Entwicklung von Online-Services
| Quelle: Senatskanzlei
Hamburg und Schleswig-Holstein initiieren gemeinsam ein Baukastensystem, das anderen Bundesländern, Kommunen und IT-Dienstleistern zur Verfügung gestellt wird. Im Fokus steht, die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Online-Services zu erleichtern.
Jan Pörksen, Staatsrat und Chef der Senatskanzlei Hamburg: "Online-Dienste der Verwaltung können nur dann eine echte Entlastung für Bürgerinnen und Bürger bewirken, wenn sie leicht zu bedienen sind. Wir entwickeln unsere digitalen Angebote aus der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer. KERN setzt auf die Standardisierung guter Online-Dienste hinsichtlich der Bedienbarkeit und der Struktur. Deshalb arbeiten wir zusammen mit Schleswig-Holstein und gemeinsam mit Expertinnen und Experten für nutzerorientiertes Design an einer Lösung für ganz Deutschland."
Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein sagt: "Unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen haben ein Anrecht darauf, dass die Nutzung von Verwaltungsleistungen genauso einfach und komfortabel ist wie das Einkaufen im Online-Shop. Der digitale Staat muss einfacher und intuitiver werden. Denn eines ist klar, ohne echte Usability ist die Digitalisierung zum Scheitern verurteilt. Der Erfolg des Gesamtvorhabens Verwaltungsdigitalisierung hängt davon ab, ob es gelingt, die Menschen von unseren Services zu begeistern. Deshalb muss das Thema der nu?tzlichen und attraktiven Verwaltungsdigitalisierung stets im Fokus stehen."
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Senatskanzlei
- 27.07.2023 – Universität Bremen gewinnt 40.000 Euro Umsetzungsbudget!
- 14.07.2023 – Hamburg feiert Tag der Deutschen Einheit mit Bürgerfest an der Binnenalster
- 05.07.2023 – MODUL-F - Digitalisierung von Verwaltungsabläufen leicht gemacht!
- 04.07.2023 – Bundesrat beantragt Ausschluss der NPD von staatlicher Parteienfinanzierung
Ein Schritt zur nachhaltigen Schifffahrt!
Am 10. Mai 2025 wurden im Rahmen des Hafengeburtstags in Hamburg-St. Pauli zwei hybride Polizeiboote feierlich getauft. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald weihten die Boote "Bürgermeister Brauer" und "Bürgermeister Weichmann" an den Landungsbrücken ein. Die beiden Funkstreifenboote, die im Dezember 2024 an die Flotte Hamburg übergeben wurden, stehen seit dem Frühjahr der Wasserschutzpolizei zur Verfügung und ersetzen ältere Modelle mit über 30 Jahren Dienstzeit.