Hamburg auf der re:publica mit Projektidee ausgezeichnet
| Quelle: Senatskanzlei
Gemeinsam mit den Projektpartnern des Start-ups SUMM AI wurde Hamburg auf der re:publica für eine Projektidee ausgezeichnet, die die Integration von Leichter Sprache in den Internetauftritt der Stadt unterstützt.
Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, auf Knopfdruck Inhalte in Leichter Sprache inklusive einer passenden Bebilderung zu erstellen. Bereits seit August 2022 läuft erfolgreich ein Pilotprojekt zur KI-basierten Übersetzung in Leichte Sprache auf dem Stadtportal www.hamburg.de. Texte in Originalsprache können innerhalb des Redaktionssystems per Knopfdruck in Leichte Sprache übertragen und nach anschließender redaktioneller Bearbeitung innerhalb kurzer Zeit veröffentlicht werden.
Zeitgebundene Informationen werden so niedrigschwellig in Leichter Sprache schnell und kostengünstig angeboten. Davon profitieren neben Menschen mit kognitiven Einschränkungen auch diejenigen, die leicht verständlich informiert werden möchten oder die deutsche Sprache erst lernen. Um die Bearbeitung zu vereinfachen und die Akzeptanz innerhalb der Verwaltung zu erhöhen, sollen nun auch passende Bilder von der KI vorgeschlagen werden.
Diese Idee überzeugte das Gremium des CIP-Ideenwettbewerbs. Die Civic Innovation Platform (CIP) ist die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und zeichnet auf der re:publica 27 Projektideen aus. Der Ideenwettbewerb richtete sich an Projektvorhaben, die dazu beitragen, KI in die Gesellschaft einzubetten und die auf einer gemeinschaftlichen Entwicklung und Umsetzung beruhen.
Das Pilotprojekt zur KI-basierten Übersetzung in Leichte Sprache auf hamburg.de läuft seit August 2022 in der Pressestelle des Senats. Das Tool steht inzwischen nach einer entsprechenden Schulung auch den Internetredakteurinnen und -redakteuren aller Behörden zur Verfügung.
Gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern von SUMM AI wird das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt sowie an die Erfordernisse der Berichterstattung und der Öffentlichkeitsarbeit angepasst.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Senatskanzlei
- 27.07.2023 – Universität Bremen gewinnt 40.000 Euro Umsetzungsbudget!
- 14.07.2023 – Hamburg feiert Tag der Deutschen Einheit mit Bürgerfest an der Binnenalster
- 05.07.2023 – MODUL-F - Digitalisierung von Verwaltungsabläufen leicht gemacht!
- 04.07.2023 – Bundesrat beantragt Ausschluss der NPD von staatlicher Parteienfinanzierung
Ein Schritt zur nachhaltigen Schifffahrt!
Am 10. Mai 2025 wurden im Rahmen des Hafengeburtstags in Hamburg-St. Pauli zwei hybride Polizeiboote feierlich getauft. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard und Schauspielerin Rhea Harder-Vennewald weihten die Boote "Bürgermeister Brauer" und "Bürgermeister Weichmann" an den Landungsbrücken ein. Die beiden Funkstreifenboote, die im Dezember 2024 an die Flotte Hamburg übergeben wurden, stehen seit dem Frühjahr der Wasserschutzpolizei zur Verfügung und ersetzen ältere Modelle mit über 30 Jahren Dienstzeit.