MYFLEXBOX feiert 500 Paketstationen im Gesamtnetzwerk

// IN KÜRZE
ers Netzwerk Deutschlands 515 Paketstationen. Zusammenfassung: MYFLEXBOX ist im Jahr 2023 auf einem rasanten Wachstumskurs und erreicht mit der 500. Paketstation im Gesamtnetzwerk ein Jubiläum. Damit umfasst das größte offene Smart-Lockers Netzwerk Deutschlands mittlerweile 515 Paketstationen.

| Quelle:

MYFLEXBOX steht auf Wachstumskurs: 500+ Paketstationen im Gesamtnetzwerk, neue Logistik- als auch Standortpartner und der Ausbau des Teams sichern den Vorsprung.

Am 14. September ging die 500 Paketstation im Gesamtnetzwerk der MYFLEXBOX in Betrieb - im deutschen Bremen. Dieses Jubiläum unterstreicht den rasanten Wachstumskurs, den das Unternehmen seit Anfang des Jahres 2023, auch Dank erhaltenem Investment von 75 Millionen Euro, vor allem in Deutschland einschlagen konnte.

Mit dem heutigen Tag umfasst das größte offene Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum also 514 Paketstationen - Tendenz: stark wachsend. Der Empfang des ersten Herzschlags signalisiert, wie im echten, ein neues Leben. Das Team des offenen Smart-Locker-Netzwerks MYFLEXBOX nutzt eine ähnliche Symbolik bei jeder neuen Paketstation, die integriert wird, die ersten Signale sendet und mit der CO?-Reduktion startet.

Warum also sind mehr als 500 Paketstationen Grund zur Freude? Das Prinzip ist einfach: Je mehr Paketstationen das Netzwerk verdichten, je mehr Paketdienste integriert sind, desto effizienter wird das gesamte Netzwerk in jeder einzelnen Stadt oder auch im gesamten Land und umso mehr CO? im innerstädtischen Bereich wird eingespart. Pro Jahr können das bis zu 2,2 Tonnen CO?-Emissionen pro Paketstation sein.

Der Bedarf an Paketstationen nimmt zu und wird das auch in Zukunft tun, denn steigende Emissionen, strenge gesetzliche Auflagen und ein wachsendes Umweltbewusstsein bringen mehr Logistik- als auch Standortpartner zum Netzwerk.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Myflexbox



Bundespolizei lobt vorbildliches Verhalten!

Am 04.07.2025 meldete sich eine 38-jährige tschechische Frau im Bundespolizeirevier Altona und berichtete, ihr Smartphone im Wert von 1000 Euro verloren zu haben. Während der Anzeigeinformierung kontaktierte ihr Lebensgefährte die Polizei, da ein ehrlicher Finder (41 Jahre, deutscher Staatsbürger) das Smartphone in der Barnerstraße gefunden hatte und zurückgeben wollte. Der Finder brachte das Smartphone kurze Zeit später zur Wache, wo es der Frau übergeben wurde, die sich sehr freute.